Dass das Internet teilweise wie eine absurde Kombination aus Buschtrommeln und stille Post anmutet ist nichts Neues, doch gerade im Bezug auf AMD wird wohl momentan alles geschrieben was nur annähernd sinnvoll in Worte gefasst werden kann, auch wenn es mit Hilfe von Google innerhalb von Minuten widerlegt werden kann.
So wurden in den letzten Tagen von der schreibenden Zunft begeistert Berichte zu einer Abkehr Dells von AMD oder zu merkwürdigen Phenom-Problemen beim dritten Kern verfasst, ohne dass sich jemand genötigt sah, diese kritisch zu hinterfragen.
"Dell drops AMD" war selbst bei Finanznewsdienstleistern zu lesen, obwohl Dell wohl nur einige Systeme im Privatkundenbereich aus dem Online-Shop genommen hat.
Ein Dementi zu Berichten über Phenoms mit einem problematischem dritten Kern, wurde bislang nur bei Golem.de gesehen.
Kommen wir aber zu AMDs geheimen Plänen über einen Hexa-Core Prozessor, welche der PCGH in die Hände fielen. Zum einen impliziert die Verwendung des Begriffes Hexa-Core einen Prozessor mit sechs Kernen und zum anderen prangt über der Roadmap fortlaufend die Aufschrift Universal Abit, soviel also zum Terminus "in die Hände" fallen.
Beim Codenamen "Hexa" für einen AMD-Prozessor wird man aber stutzig, wurden doch bislang nur Namen von Sternen verwandt. Ein Blick auf Wikipedia verrät, dass Hexa nicht nur die griechische Vorsilbe für die Zahl sechs ist, sondern auch die Abkürzung für die chemische Verbindung Hexamethylentetramin. Insgesamt also sehr fragwürdig als Codename.
Eine kleine Suche in unseren News fördert dann aber zu Tage, dass der "Hexa" wohl eher ein "Heka" ist und über diesen bereits im letzten September, als AMD die Pläne für Triple-Core Prozessoren bestätigte (wir berichteten), spekuliert wurde.
"Heka" ist übrigens auch die Bezeichnung für den zwischen Beteigeuze und Bellatrix gelegenen Stern Λ Orionis (Lambda Orionis) (Quelle: Wikipedia) und passt damit auch ins Codenamenschema von AMD.
Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass uns Fudzilla heute von einem "new K10.5 is 45nm and it is codenamed Hexa" berichtet und wie fast üblich keine Quelle nennt.
An dieser Stelle verweisen wir nur auf unsere vier Jahre alte Kolumne zum Thema "Cyberjournalismus".
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
