Seit Jahren tobt die Schlacht um die Nachfolge der aktuellen DVD als Datenträger der Zukunft. Mit Blu-ray und der HD-DVD standen gleich zwei Protagonisten in den Startlöchern und jeder wurde von einer stattlichen Anzahl namhafter Förderer unterstützt. Unter anderem Sony, Philips und Panasonic in der Blu-ray Ecke, Toshiba und Microsoft als Supporter der HD-DVD Technologie. Ein wenig erinnerte das Szenario an den Kampf zwischen VHS und Video2000 Ende der 70er und nicht immer geben dabei technische Aspekte den Ausschlag was sich am Ende durchsetzt. Bis heute schwören die Anhänger von Video2000 Stein und Bein, dass es das eigentlich bessere Video-Format gewesen wäre.
Beim Kampf zwischen Blu-ray und HD-DVD stand es lange Zeit unentschieden. Mal favorisierten Beobachter die HD-DVD, etwa nachdem diese Technik in der weit verbreiteten Microsoft Xbox 360 als optionale Erweiterung Verwendung fand, dann wiederum schlug Blu-ray in der Playstation 3 zurück. Zwischenzeitlich schien es sogar möglich, dass beide Formate in einem mehr oder minder friedlichen Nebeneinander die DVD-Nachfolge antreten könnten. Doch bereits Anfang 2008 gab es ein erstes Vorbeben, als bekannt wurde, dass das US-Filmstudio Warner sich nach Sony, Disney und 20th Century Fox auf die Seite von Blu-ray schlagen werde. Zwar wurde zuerst hektisch dementiert und relativiert, aber der ersten Vorwarnung sollte alsbald ein weiterer Tiefschlag für die HD-DVD folgen. Inzwischen hat auch Toshiba, einer der wichtigsten Befürworter der HD-DVD, laut Reuters bekannt gegeben, dem Format in Zukunft den Rücken zu kehren. Zudem hat auch der US-Einzelhandelsgigant Wal-Mart verlauten lassen, die HD-DVD aus dem Sortiment zu entfernen. Ohne die Unterstützung wichtiger Film-Produzenten, der Hardware-Hersteller und des Vertriebs scheint das letzte Stündlein für die HD-DVD geschlagen zu haben.
Auf der Strecke bleiben dabei - wie damals bei Video2000, als der Formaten-Krieg ebenfalls auf dem Rücken der Verbraucher ausgetragen wurde - jene Kunden, die sich in den letzten Jahren ein sündhaft teueres HD-DVD-Laufwerk gekauft haben.
Update: Wie bei den meisten Statements und Marktentwicklungen zum Thema Blu-ray und HD-DVD in den letzten Wochen gibt es nun auch dieses Mal wieder ein Dementi. Das Unternehmen beleuchte derzeit seine Geschäftsstrategien, eine Entscheidung sei zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefallen, erklärte Toshiba. Das Tauziehen geht damit in eine weitere Runde...
Update 2 (19.02.2008): Einen Tag nach dem halbherzigen Dementi ist es nun also doch offiziell: Toshiba kehrt der HD-DVD den Rücken, was einem Todesstoß für die HD-DVD gleichkommt, da Toshiba praktisch der einzige namhafte Hersteller von HD-DVD Playern war. Microsoft alleine wird die HD-DVD nicht am Leben erhalten können.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
