Mit der Radeon HD 3830 positioniert AMD ein weiteres Modell, das auf dem RV670 basiert, im Mittelklasse-Bereich.
Der RV670, der bereits auf der 3870 X2, der 3870 und der 3850 verbaut wird, wird auf der 3830 unverändert zum Einsatz kommen, jedoch wurde dessen Speicheranbindung auf 128Bit halbiert. Damit stehen der 3830 nurnoch 26,5GB/s Speicherbandbreite, die Hälfte derer der 3850 und nur knapp mehr als ein Drittel der 3870, zur Verfügung.
Grafikkarte
Shader-Einheiten
GPU-Takt
Speichertakt
Speicheranbindung
Preis / UVP
Radeon HD 3870
64 / 320
775 MHz
1125/2250 MHz
256 Bit
137€ / $159
Radeon HD 3850
64 / 320
670 MHz
830/1660 MHz
256 Bit
105€ / $145
Radeon HD 3830
64 / 320
670 MHz
830/1660 MHz
128 Bit
ca. 90€ / $119-$129
Radeon HD 3650
24 / 120
725 MHz
800/1600 MHz
128 Bit
57€€ / $79-$99
Durch das deutlich einfachere PCB - es werden nur halb so viele Datenleitungen für den Speicher benötigt - sollen die Hersteller die Karte günstiger anbieten können als die 3850. Ob AMD die RV670-Grafik-Chips, die für die Radeon HD 3830 gedacht sind, zusätzlich günstiger an die Hersteller abgibt, ist nicht klar. Der angepeilte Verkaufspreis liegt bei $119-$129, was in etwa auf 90€ Endkundenpreis in Deutschland hinauslaufen wird. Der Verkaufsstart soll im April oder Mai liegen.
Bereits im Januar berichteten wir von der Radeon HD 3690, die unter diesem Namen derzeit bereits in China verkauft wird und die dieselben technischen Daten wie die 3830 aufweist.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
