Zum Testen eines Netzteils gehört es dazu, auch die Restwelligkeitswerte zu überprüfen. Diese geben Aufschluss darüber, wie gut das jeweilige Produkt die Spannung glättet, was einen starken Einfluss auf die Lebensdauer unserer Hardware hat. Hierzu verwendet man sogenannte Oszilloskope, die diese Verläufe im mV Bereich genau aufzeigen und dokumentieren können. Da sich nicht jeder etwas unter dem Gerät vorstellen kann, wollen wir nun kurz erläutern, worum es sich dabei handelt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
