Preissenkungen bei AMD, neue Informationen zu NVIDIAs 40m Grafikchips, ATI Radeon HD 4730 erhältlich und Catalyst 9.6 wohl in der nächsten Woche.
Preissenkungen
Laut VR-Zone soll AMD die Listenpreise für die Radeon HD 4890, 4870 und 4850 am Anfang des dritten Quartals (Juli) um bis zu 50 US-Dollar senken. Allerdings ist fraglich, wie weit diese Senkungen nicht bereits schon im Markt angekommen sind. Gerade bei der ATI Radeon HD 4850 hat bereits ein starker Preisverfall eingesetzt. Erste Karten dieser Modellreihe sind bereits für unter 80 Euro gelistet.
NVIDIAs 40nm Chips: GT218, GT216 & GT214
Ausgehend von einem Forumseintrag der niederländischen Seite Tweakers.net breiten sich neue Gerüchte um die Spezifikationen der kommenden 40nm-Chips von NVIDIA aus. Die Kollegen von 3DCenter haben diese sehr anschaulich zusammengestellt und auch bewertet:
"In jedem Fall reißt nVidia keine Bäume aus mit diesen 40nm-Chips: Sicherlich gibt es mehr Performance, allerdings liegt nVidia im LowCost-Markt in vielen Segmenten teilweise so deutlich zurück, daß man sich da hätte deutlich mehr vorstellen können. Zum anderen geht es selbst mit der schnellsten 40nm-Lösung GT214 wahrscheinlich bestenfalls in den Leistungsbereich einer GeForce 9800 GT hinein – auch nicht gerade spannend."
ATI Radeon HD 4730
Mittlerweile sind die ersten ATI Radeon HD 4730 Karten auf Bais des RV770LE für gut 72 Euro erhältlich. Powercolor hatte diese Karten Ende Mai angekündigt und ist bislang der einzige Hersteller, der diese Variante anbietet. Bei dieser kommen 640 Shader-Einheiten und ein 128 Bit DDR Speicherinterface zusammen mit GDDR5-Speicher zum Einsatz. Rätselhaft bleibt was der Sinn dieser Karte ist. Ersatz für die kaum verfügbare 4770 oder Resteverwertung von teildefekten RV770-Chips.
Catalyst 9.6
Laut dem CatalystMaker soll der Catalyst 9.6 in der nächsten Woche erscheinen. Da der Treiber oder eine Beta-Version davon bereits im Web verbreitet wurde, gibt es auch schon erste Benchmarks, die teilweise Geschwindigkeitszuwächse zeigen. Wer nicht warten kann, der findet den Treiber bei PcTreiber.net
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
