Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Freitag, 2. Oktober 2009

16:50 - Autor: mj

Virus da, Strom weg.

Australische Medien berichten heute von einem Beinahe-Zwischenfall bei Integral Energy, dem zweitgrößten Energieversorger des bevölkerungsreichsten Bundesstaats Australiens, New South Wales. Dort hatte sich ein Virus eingeschlichen, der nach und nach alle Windows-PCs befallen konnte - auch die im Kontrollraum der Netzüberwachung. Nur dem schnellen Handeln der Systemadministratoren ist es zu verdanken, das Schlimmeres verhindert werden konnte. Um einen Ausfall der Netzüberwachung und damit einen Totalausfall des Stromnetzes abzuwenden, wurden sämtliche Windows-PCs im Kontrollraum kurzerhand durch Linux-PCs ausgetauscht. Ironischerweise läuft die eigentliche Netzüberwachung laut dem Inquirer auf einem Sun Solaris Server, darauf zugreifende Clients benötigen lediglich einen X-Server. Warum zu diesem Zweck ausgerechnet Windows-PCs mit X-Server zum Einsatz kamen, ist unklar.

Externe Sicherheitsexperten stellten fest, dass der Virus sich deswegen so effektiv und schnell verbreiten konnte, weil im Sicherheitskonzept keine Trennung des für die Aufrechterhaltung der Stromversorgung unverzichtbaren Kontrollraums samt Netzüberwachung und dem Rest des Netzwerks vorgesehen war. Der Sydney Morning Herald berichtet weiterhin, dass es sich bei dem Virus um W32.Virus.CF handeln soll, der bereits im Februar 2009 in die Virendatenbank des von Integral Energy eingesetzten Symantec Antivirus aufgenommen wurde. Es steht also zu befürchten, dass die Sicherheitsinfrastruktur des Energieverorgers auf dem Stand von Januar 2009 oder noch älter war.

In den nächsten Tagen wird man bei Integral Energy damit beschäftigt sein, die über 1.000 infizierten PCs zu säubern und bei Bedarf neu aufzusetzen, um der Gefahr Herr zu werden. Anschließend soll eine Untersuchung die Quelle der Infektion ausfindig machen und eine Strategie entwickeln, um solche Vorfälle zukünftig zu vermeiden.

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung