In der Leistungselektronik ist die Effizienz ein großes Thema, denn thermische Verluste müssen abgeführt werden, um eine Überhitzung der Elektronik zu vermeiden. Daher lässt man am besten erst keine Abwärme entstehen. In der Praxis ist das natürlich so gut wie nicht umsetzbar, denn durch Schaltverluste, Drahtwiderstände oder veraltete Topologien wird der Kühlaufwand auch in Zukunft entscheidend sein. Daher widmen wir diesem wichtigen Thema nun etwas mehr Aufmerksamkeit, indem wir gängige Kühlkonzepte bei Netzteilen erläutern und anhand einiger Beispiele Messungen aufzeigen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
