Vom schwedischen Unternehmen Fractal Design haben wir dessen "kleinstes" Netzteil aus der Newton R2 Serie erhalten. Auch ein Define R2 Gehäuse lag der Redaktion bereits vor. Der Anbieter kooperiert bei dem nun vorgestellten Gerät mit dem taiwanesischen Hersteller ATNG, deren Elektronik wir das erste Mal begutachten konnten. Hierzulande hat dieser bisher für eher unscheinbare Namen wie X-Spice oder die entsprechende Produktnische von Nexus gefertigt. Wobei unsere Leser sicherlich auch noch nicht allzu viel von Fractal Design gehört haben. Für uns waren die Produkte ebenfalls Neuland und wir geben heute eine Antwort auf die Frage, ob die Marke ein Konzept an nennenswerten Unikaten aufstellen kann oder sich lediglich in das dicht besiedelte Mittelfeld einreiht. Was die Gehäuseabteilung betrifft, ist ihnen bereits eine solide Platzierung gelungen. Wie es mit der Netzteilsparte aussieht, möchten wir nun offenlegen.
Das 650 Watt starke Gerät soll laut Herstellerangaben mit hochwertigen Bauteilen, einer geringen Fehlerrate und 5 Jahren Garantie vor allem anspruchsvollen Kundenanforderungen gerecht werden. Dabei spielt auch die geringe Geräuschentwicklung samt Gummihalterungen für den Lüfter eine entscheidende Rolle. Große Worte also, aber ob die Baureihe Potenzial hat, zeigt der Test. Wir bedanken uns für die Bereitstellung bei Fractal Design bzw. dem Distributor PNL-tec und wünschen unseren Lesern viel Spaß!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
