AMDs Entwicklungsabteilung hat kürzlich weiteren Sourcecode für den freien BIOS-Ersatz coreboot bereitgestellt. Dieses Mal handelt es sich um die Entwicklungsplattform Tilapia für AM3 / ASB2 mit DDR3-Support. ASB2-Prozessoren - wie der AMD Turion II Neo X2 - sind BGA-Chips, welche direkt auf Boards von Embedded-Plattformen verlötet werden.
Mitte März hatten AMD-Entwickler bereits einen Patch für coreboot zur Verfügung gestellt. Dieser brachte die grundlegende Unterstützung für AMDs RS780 / SB700 Chipsatz, welche zur Portierung von coreboot auf entsprechende Mainboards notwendig ist. Auch frühere Beteiligungen von AMD im Rahmen der eigenen OpenSource-Initiative kamen dem Projekt zu gute. So arbeitete man z.B. mit an der Unterstützung für den RS690 / SB600 oder am DB800 / Salsa (Geode LX Referenz- / Evaluations-Plattform).
Coreboot zeichnet sich auch dadurch aus, dass einige Entwickler auch für die Unterstützung von Mainboards sorgen, die mittlerweile über eine Dekade auf dem Buckel haben und damit seit Jahren kein BIOS-Update erfahren haben. So finden sich in der Liste der unterstützten Boards albekannte Namen wie ASUS P2B-D, MSI MS-6119 oder Abit BE6-II V2.0.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
