Seit gestern ist der E-Book-Reader "Kindle" von Amazon verfügbar. Nachdem der angepeilte Verkaufsstart in der ersten Jahreshälfte 2009 scheiterte, sind die Geräte nun offiziell in Deutschland erhältlich. US-Kunden dürfen bereits seit November 2007 auf den Kindle zurückgreifen.
Hierzulande kann der Kunde zwischen zwei Varianten wählen:
Dem Kindle Wireless Reader (139 €) auf der einen Seite, sowie dem Kindle 3G Wireless Reader mit gratis 3G (189 €) auf der anderen. Beide sind jeweils mit einem 6-Zoll-Bildschirm ausgestattet. Eine Version namens Kindle DX mit 9,7-Zoll-E-Ink-Bildschirm ist jedoch noch nicht in Deutschland verfügbar. Letztere verfügt über eine höhere Auflösung von 1.200 x 824 Pixel anstatt den sonst üblichen 600 x 800 Pixel bei den bereits verfügbaren Modellen.
Des Weiteren eröffnete Amazon den digitalen Buchladen - nach eigenen Angaben bietet dieser 650.000 Bücher, darunter 25.000 deutschsprachige Titel und viele Klassiker, zum kostenlosen Download, an. Wer auf günstigere Preise hofft, wird jedoch enttäuscht: Die Preise entsprechen 1:1 den Preisen, die auch im "normalen" Handel zu finden sind. Grund hierfür ist die Buchpreisbindung:
Die Verlage sind aufgrund des Buchpreisbindungsgesetzes rechtlich verpflichtet, den Preis einschließlich Umsatzsteuer (Endpreis) für die Ausgabe eines Buches für den Verkauf an Letztabnehmer festzusetzen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
