Der zuletzt gesundheitlich angeschlagene Apple-Vorstandsvorsitzende (CEO) Steve Jobs gab bekannt, seinen Posten zu räumen. Jobs wird aber weiterhin im Aufsichtsrat des Unternehmens bleiben. Seine Nachfolge als Gesicht Apples übernimmt Tim Cook. Dieser sei seit 13 Jahren durch seine Tätigkeiten als COO (Chief Operating Officer - Vorstand operatives Geschäft) mit herausragenden Leistungen aufgefallen.
Cooks Aufgabenbereich umfasste dabei laut Aussage des Unternehmens die weltweiten Verkäufe und die Umsetzung von Plänen. Darin enthalten waren die Organisation von Apples gesamtem Lieferkonzept, Verkaufsaktivitäten und die Betreuung aller Märkte und Länder im Bereich Service und Support. Zusätzlich kümmerte sich Tim Cook bereits um die Macintosh-Sparte und soll eine Schlüsselrolle beim Aufbau der strategischen Verkäufer- und Zuliefererbeziehungen gespielt haben. Die Sicherstellung der Flexibilität, um selbst die steigende Nachfrage nach Apple-Produkten befriedigen zu können, sei Cook anscheinend zu aller Zufriedenheit des Unternehmens gelungen. Wie von Apple gewohnt, strotzt die Pressemitteilung vor Selbstvertrauen. Ob sich durch den Wechsel in der Führungsspitze des Unternehmens aus Cupertino etwas ändert, muss abgewartet werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
