Seit Hersteller wie FSP oder SuperFlower auch günstigere Netzteile mit 80Plus Gold bereitstellen, ist das Zertifikat längst nicht mehr nur für High-End-Geräte vorbehalten. Daher setzt sich langsam aber sicher 80Plus Platinum durch, um die Produkte im hohen Preisbereich sichtbar abgrenzen zu können. Um diese Auszeichnung zu erhalten, werden Änderungen vorgenommen, die ein Netzteil insgesamt verändern. Daher wollen wir nun untersuchen, wie sich ein 80Plus-Platinum-Netzteil bei unserem Lasttest schlägt. Außerdem werden wir, wie es bei Neuheiten üblich ist, die Elektronik etwas näher begutachten.
Hierzu haben wir auf das Platimax 750 W von Enermax zurückgegriffen, welches neben den Produkten von CWT (Thermaltake) und Seasonic momentan zu der Minderheit gehört, die diese Effizienzstufe bereits erreichen konnten. Besser gesagt haben sie versucht, einen hohen Wirkungsgrad in Kombination mit Markttauglichkeit zu erreichen. FSP ist ebenfalls bereits dabei, entsprechende Geräte zu entwickeln. Wie schon bei 80Plus Gold werden später kleinere Netzteile folgen. Werfen wir nun also einen ersten Blick auf die nahe Zukunft der Schaltnetzteile. Wir bedanken uns bei Enermax für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen viel Spaß beim Lesen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
