Wahrscheinlich durch den Start von NVIDIAs GeForce GTX 660 Ti am vergangenen Donnerstag ausgelöst, senkt AMD in den kommenden Tagen die Preise für die Modelle HD 7950, HD 7870 und HD 7850.
Mit der GTX 660 Ti wurde eine Grafikkarte vorgestellt, die einerseits AMDs HD 7870 GHz Edition überflügeln und gleichzeitig die HD 7950 angreifen soll. Aus reiner Performance-Sicht wird dieses Ziel erreicht. Die HD 7870 wird überholt, die HD 7950 eingeholt. Um einen Vorteil gegenüber der knapp 300 Euro teuren GTX 660 Ti zu behalten, senkt AMD nun die Preise für die genannten Radeon-Karten. Obwohl es eigentlich nur um die Radeon HD 7950 geht, fallen noch drei weitere Karten im Preis. Hintergrund hierfür ist die Tatsache, dass die verbilligte HD 7950 den Preispunkt der HD 7870 einnimmt, welche dann ein klar schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber der HD 7950 aufweist und preislich angepasst werden muss. Die HD 7870 wiederum nimmt den Preispunkt der HD 7850 ein, welche deshalb ebenfalls preislich nach unten rutschen muss. Somit bedeutet der Kampf im 300-Euro-Segment eine Auswirkung auf gleich drei Preispunkte, was letztendlich den potenziellen Käufern dieser Karten zugute kommt.
Die Kollegen von AnandTech haben von AMD eine Präsentationsfolie erhalten, welche die neuen Preispunkte im Vergleich zur Konkurrenz verdeutlicht:
Am stärksten profitieren Interessenten der HD 7870, da der Preis hier um ganze 50 Dollar fällt (vorher 299 Dollar). Die HD 7950 sowie die HD 7850 werden künftig 30 Dollar preiswerter angeboten (vorher 349 bzw. 239 Dollar). Auch die HD 7850 mit nur einem Gigabyte VRAM fällt im Preis, 189 Dollar werden statt derer 229 Dollar künftig fällig. Interessierte Käufer sollten sich also noch ein paar Tage gedulden und die Entwicklung beim Händler des Vertrauens beobachten.
AMD hat uns soeben eine Mail übermittelt, in der man die Euro-Preise nach erfolgter Preissenkung mitgeteilt hat. Die Radeon HD 7950 wird demnach mit 299 Euro bepreist, bei der HD 7870 sind es 249 Euro und bei der HD 7850 werden es 199 Euro für die 2-GByte-Variante respektive 169 Euro für die 1-GByte-Variante sein. Die genannten Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
