Dass die neuen APUs mit Codenamen "Richland" kurz vor der Markteinführung stehen, ist bekannt. Fudzilla will nun einen konkreten Launchtermin erfahren haben: den 12. März 2013, 8:00 Uhr früh Eastern Standard Time, also 14 Uhr bei uns. Zu diesem Zeitpunkt soll der Geheimhaltungsvertrag (NDA) enden, den Redaktionen akzeptieren mussten, um vorab mit Informationen oder Testsamples eingedeckt zu werden.
Richland ist der direkte Nachfolger von Trinity, also AMDs aktueller Performance-APU für Desktop und Laptops. Gemäß den schon seit Monaten sprießenden Leaks sowie der offiziell von AMD veröffentlichten Roadmap ist Richland nichts anderes als ein Trinity-Freshup. Er wird ebenso bis zu 4 Piledriver-Kerne (2 Bulldozer-ver2 Module) erhalten wie Trinity. Offen ist lediglich, ob es sich um die gleichen Piledriver-Kerne handeln wird, da AMD für Vishera laut Gerüchteküche eine verbesserte Piledriver-Version für 2013 plant. Auch der Herstellungsprozess soll nach wie vor auf der 32 nm Technologie basieren und in Sachen Grafik bleibt es bei VLIW4. Die GCN-Architektur soll im Performance-Sektor erst Kaveri bekommen. Dafür jedoch soll die Grafik-Einheit - AMD schreibt sie der HD 8000M Serie zu, obwohl es sich defacto um ein 7000M-Derivat handelt - dank höherer Taktung schneller werden und DDR3-1866 soll nun zumindest bei den Topmodellen auch für die mobilen Versionen zur Verfügung stehen.
Wenn die Leaks korrekt sind, gibt's also überall ein bißchen Feintuning: etwas mehr CPU-Takt, etwas mehr Turbo, etwas mehr GPU-Takt, etwas mehr Speicher-Takt, und das alles bei gleicher TDP. Weshalb es dafür jedoch eines neuen Codenamens bedurfte - normalerweise ein Zeichen für eine neue Maske, einen neuen Fertigungsprozess oder einer Architektur-Änderung - muss bis zum 12. März offen bleiben, ebenso, ob AMD so wie letztes Jahr nur die mobilen Versionen vorstellen wird, oder auch gleich die Desktop-Varianten für den Sockel FM2.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
