In unserem heutigen Review haben wir einen Newcomer im Gehäusebereich, noch dazu aus Deutschland. Die Rede ist von Nanoxia. Gegründet wurde das Unternehmen erst 2006 mit dem Ziel, hochwertige Lüfter für höchste Ansprüche herzustellen. Nach und nach folgten einige andere kleine Zweige, nämlich Wasserkühlungszusätze und Wärmeleitpaste. Hauptaugenmerk waren aber immer die Lüfter. Bis zum Jahr 2012, da hat Nanoxia auf der Computex 2012 mit dem Deep Silence 1 sein erstes eigenes Gehäuse, unter dem Motto „German Engineering“, vorgestellt. Mit dem Deep Silence 1 hat sich Nanoxia auf neues Terrain gewagt, da der Wettbewerb im Bereich der Silent-Gehäuse nicht unbedingt als klein zu bezeichnen ist. Hier mischen Hersteller wie Fractal Design mit seiner Define Serie oder auch Coolermaster mit dem Silencio vorne mit. Ungewöhnlich schnell stellte Nanoxia dann ungefähr ein halbes Jahr später schon das eine Nummer kleinere Deep Silence 2 vor und aktuell ist ein Big-Tower-Gehäuse in Planung, zu dem wir bereits erste Bilder gesehen haben. Wir haben uns für unseren heutigen Test das Deep Silence 1 in die Redaktion geholt, um es genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wir bedanken uns bei PC-Cooling, die den Vertrieb für Nanoxia übernehmen, für das Testmuster und wünschen viel Spaß beim Lesen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
