Nachdem bereits Anfang März das Urban S21 vorgestellt wurde, wir berichteten, bekommt die Urban Serie mit dem S31, einem Mainstream-Midi-Tower, nun ein weiteres Mitglied. Das S31 verfügt über eine Fronttür aus gebürstetem Aluminum und ist wahlweise mit Fenster oder ohne im Seitenteil erhältlich. Oberhalb der Tür befindet sich das I/O-Panel mit zwei UBS-3.0-, zwei USB-2.0-Anschlüssen, sowie Audio-IN/OUT. Im Deckel ist zusätzlich eine Dockingstation für 2,5"-/3,5"-Laufwerke vorhanden.
Das S31 nimmt drei 5,25"-Laufwerke auf, die werkzeuglos eingebaut werden können, alternativ kann mittels einen Adapters ein 5,25"-Schacht für ein 2,5"-/3,5"-Laufwerk genutzt werden. Sechs 2,5"-/3,5-Laufwerke werden in speziellen Schubfächern in einem zweigeteilten modularen Festplattenkäfig befestigt. Zwei vorinstallierte 120-mm-Lüfter, einer in der Front, einer auf der Rückseite sorgen für die Kühlung der Hardware. Neben einem Staubfilter im Boden, der einfach bei geschlossenem Gehäuse nach hinten weggezogen werden kann, befindet sich ebenfalls ein Staubfilter im Deckel, der dafür sorgt, dass durch das Meshgitter im Deckel kein unnötiger Staub den Weg ins Gehäuse findet. Auch dieser Staubfilter kann bequem bei geschlossenem Gehäuse entfernt werden, indem man ihn von der Gehäuserückseite aus herauszieht.
Neben den zwei vorinstallierten Lüftern können zusätzlich vier weitere optional eingebaut werden. Im Deckel finden wahlweise zwei 120-/140-mm Modelle Platz, in der Front ein weiterer 120er Lüfter, sowie ein 120-mm-Lüfter im Boden.
Das Urban S31 misst 500 x 206 x 520 mm (H x B x T) bei einem Gewicht von 7,3 kg. Die CPU-Küher Höhe ist auf 155 mm limitiert, die Länge der Erweiterungskarten darf mit eingebautem Festplattenkäfig 290 mm betragen, ohne sind es 410 mm.
Das Gehäuse ist bereits ab 96,60 Euro im Preisvergleich gelistet. Ab wann es verfügbar ist steht allerdings noch nicht fest.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
