Extremepage hat einen kurzen Artikel gepostet, in dem der Leser Infos zum L2-Cache Tuning des Athlon Classic erhält. Hier ein kurzer Auszug:
"Beim Athlon Classic, egal welche MHz Geschwindigkeit, liegt der L2-Cache auf der Platine und nicht direkt auf der Prozessor DIE. Wenn der L2-Cache auf der Prozessor DIE liegen würde, wäre die Geschwindigkeit 1:1. Das bringt einigen Geschwindigkeitsvorsprung, da keine "Bremse" vorhanden ist. Der L2-Cache Bereich, wo man die 3 verschiedenen Geschwindigkeiten 1/2 (50%), 2/5 (40%) und 1/3 (33%) einstellen kann, befindet sich auf der Rückseite der CPU ganz oben. Rechts vom internal connector."
Wer sich nicht gleich einen Athlon "Thunderbird" kaufen möchte, um ein wenig mehr Leistung aus seinem System zu schinden, sollte sich den Artikel mal ansehen. Die 512 KB Cache des Classic (gegenüber nur 256 KB des TBird) können manchmal auch von Vorteil sein, gell liebe SETI-Cruncher... *GGG*
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
