Auf x-bit labs findet man derzeit eine kleine, unscheinbare Meldung, daß es wohl unvorhergesehene Probleme mit der neuen 0.13 Micron Technologie geben soll.
Derzeit werden alle modernen Prozessoren in 0.18 Micron gefertigt. Mit der Verkleinerung der Leiterquerschnitte schlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Die Chipfläche wird kleiner und billiger, der Prozessor verbraucht weniger Strom und kann höher getaktet werden.
Doch offensichtlich tun sich die großen Chiphersteller UMC und TSMC mit der Umstellung schwerer, als gedacht. Eigentlich war die Massenfertigung für das zweite Quartal 2001 anberaumt. Einige Hersteller, darunter z.B. VIA, haben auch schon in 0.13 Micron gefertigte Chips geordert. Aufgrund von Materialproblemen und Schwierigkeiten mit den Fertigungsgeräten - so heißt es - soll sich der Zeitpunkt der Markteinführung auf das vierte Quartal 2001 verzögern. Die Hersteller denken nun darüber nach, einen Zwischenschritt auf 0.15 Micron einzulegen, denn die aktuelle 0.18 Micron-Technologie scheint ausgereizt und niemand kann es sich leisten, bis ins Q4 2001 keine neuen Prozessoren und Chipsätze zu präsentieren... :-(
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
