Hardware Luxx ("The Guide für Luxurios Hardware") hat einen Overclocking Guide erster Güte für den Athlon ins Netz gestellt. In dem 15 seitigen Artikel finden sowohl Newbies, als auch OC-Profis nützliche Informationen. Das besondere an dem Test ist das verwendete Mainboard Asus A7V133 mit dem neuen VIA KT133A, das Hardware Luxx auf regulärem Weg bei Alternate bezogen hat. Für potentielle Käufer dieses Boards ist der Artikel also obendrein noch interessant. Hier ein kurzer Auszug:
"Perfekt : Wir erhielten noch eine gute Stabilität ohne die VCore zu erhöhen um 1333 Mhz. Leider war die Einstellung 9 x 148 Mhz nicht sehr stabil, allerdings auch nicht mit einem Speichertiming von 3-3-3 - der Bustakt war wohl doch zu hoch. Also mußten wir mit dem Multiplikator um 0,5 herauf auf 9,5. Diese Einstellung (9,5 x 140) mit 2-2-2 lief hervorragend. Um darzustellen, wie sich die Speicherperformance bei noch höheren Bustakten ändert, führten wir auch Benchmarks bei 145 Mhz x 9 = 1300 und 137 Mhz x 9,5 = 1300 Mhz durch. Ebenfalls zum Vergleich "Standardwerte" mit 1200 Mhz, einmal mit 133 Mhz FSB und einmal mit 100 Mhz FSB, aber 133 Mhz Speichertakt."
Der Test bestätigt wieder einmal die Erfahrungen anderer Websites. Selbst der "alte" Athlon "B" für 100 MHz FSB (200 MHz viruell) ließ sich ohne Probleme mit den 133 MHz FSB (266 MHz virtuell) des neuen KT133A betreiben. Erst bei 148 MHz war das Ende der Fahnenstange erreicht. Wer mit einem KT133A Mainboard liebäugelt muß sich also nicht unbedingt gedulden, bis AMD den Athlon "C" für 133 MHz FSB endlich offiziell freigibt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
