Tom's Hardware Guide hat einen Artikel über letzte Mainboard-Generation mit KT133 (ohne "A") ins Netz gestellt. Unter den Teilnehmern finden sich auch eher unbekannte Hersteller wie Acorb sowie das lange erwartete Elitegroup ECS K7VZA:
"In punkto Performance vergeben wir dieses Mal keine Empfehlung mehr, denn die prozentualen Unterschiede zwischen allen Testkandidaten sind zu gering, um ein eindeutiges Urteil zu fällen. Bei der Ausstattung hat das MSI K7T Master (MS-6347) klar die Empfehlung der Redaktion verdient. Nur müssen jetzt die Kunden umdenken. Wer glaubt, dass Intel-Plattformen die zuverlässigeren seien, hat sich getäuscht. Intels Rückrufaktion des Pentium III 1,13 GHz beweist dies. Wer heute ein Athlon-System als Server einsetzt, hat heute eine kostengünstige Alternative."
Eine negative Überraschung gab es auch. Boards, die über die neue Southbridge VIA 686B für ATA100 verfügen, scheinen durchweg schlechtere Northbridge-Ergebnisse zu erzielen:
"Im letzten Motherboard-Artikel beobachteten wir einen seltsamen Effekt. Die darin vorgestellten Platinen mit der neuen ATA/100-Southbridge erzielten zwar eine sehr gute Performance bei Festplatten-intensiven Anwendungen des Office-Bereichs (Sysmark-Ergebnisse), jedoch scheint die neue Southbridge eine negative Auswirkung auf die Northbridge des KT133-Chipsatzes zu haben. Der Northbridge steuert den AGP-Bus für die Grafikkarte sowie den Datenverkehr zwischen CPU und Speicher. So waren die Ergebnisse bei den 3D-Spielen und den OpenGL-Tests durchweg als schlecht zu bezeichnen."
Tom's Hardware ist das erste Online-Magazine, das über diesen Effekt berichtet. Andere Mags hatten 686B-Boards auch schon im Test und haben diesen Bug (?) nicht bemerkt. Wer die Zusammenhänge in aller Ruhe lesen will - hier gehts zum Artikel.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
