x-bit labs hat in einem neuen Review das DDR-RAM Mainboard Asus A7M266 auseinander genommen. Neben zahlreichen Benchmarks, Feature-Listen und anderen wissenswerten Facts findet der Leser auch hochinteressante Infos zum Thema Overclocking bzw. DIP-Schalter. Es scheint, daß Asus die aktuelle Revision 1.03 des Boards ohne DIP-Schalter und damit ohne Möglichkeit zur Manipulation des Multiplikators ausliefert. Das ist natürlich eine herbe Enttäuschung für die wartende Kundschaft, die sich angesichts der guten OC-Fähigkeiten bisheriger Boards auf das A7M266 gefreut hat. Allerdings - so der Author weiter - lieferte Asus auch das A7V anfangs in einer Version ohne DIP-Schalter aus, sodaß hier vielleicht noch nicht aller Tage Abend ist. Daher heißt es erstmal: Abwarten und Tee trinken.
Eine weitere These scheint dieses Review zubestätigen. x-bit labs jagte einen handelsüblichen AMD Duron mit dem A7M266 auf satte 153 MHz FSB (306 MHz virtuell). Das ist ein weiterer Mosaikstein im erhofften Gesamtbild, daß bereits der Großteil der aktuellen Athlons (TBird) und Durons mit einem FSB-Takt von 133 MHz zurechtkommt - das passende Board und eine evtl. Reduktion des Multiplikators vorausgesetzt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
