Wie ich das Thema Kompatibilität leid bin :(. Laut Ace's Hardware werden aktuelle DDR-SDRAM Module (also PC1600 bzw. PC2100) nicht zu den darauf folgenden DDR-I-SDRAM Modulen (PC2600 mit effektiven 333 MHz) kompatibel sein, da jetztige DDR-SDRAM DIMMs 184, DDR-I SDRAM DIMMs dagegen 232 Pins besitzen werden. Der Nachfolger von DDR-I, DDR-II (PC3200 mit effektiven 400 MHz) soll dann jedoch weiterhin 232 Pins aufweisen und somit kompatibel zu DDR-I SDRAM sein. Hoffentlich werden dann wenigstens einige Mainboard-Hersteller Platinen anbieten, die als Übergangslösung sowohl mit aktuellen DDR als auch mit kommenden DDR-I / DDR-II DIMMs umzugehen wissen. Auch wenn diese Meldung natürlich beim ersten Lesen recht negativ erscheint, so sollte man sich doch vor Augen halten, dass aktuelle Chipsätze / Mainboards sowieso kaum mit einem effektiven Speichertakt von 333 MHz laufen würden. Zwar gab es schon einige News von erfolgreich auf z.B. effektive 340 MHz übertakteten FrontSide- bzw. Speicherbussen; diese Erfolgserlebnisse bilden jedoch eher die Ausnahme und bleiben den Overclockern vorbehalten (auch wenn sich heutzutage ja so gut wieder jeder dafür halt *g*). Auch die CPUs, die ja bei den DDR-SDRAM Chipsätzen mit den zum Speicherbus synchron betriebenen FSB angesprochen werden, dürften da nicht immer mitspielen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
