Ich sehe es schon vor mir: "Heute bei Aldi im Angebot: Frische Speichermodule aus Übersee, 0,50 DM das MB". Bei den aktuellen Speicherpreisen, bei denen ich mir schon überlege, als RAM-Reseller Kohle zu scheffeln und dafür Planet 3DNow! und die Schule zu schmeissen ;), ist diese Phantaise eigentlich gar nicht soo utopisch. Aber wer wie ich eigentlich gedacht hat, dass nun langsam aber sicher das Ende der Fahnenstange erreicht sein sollte, und die Sinuskurve der Preisentwicklung im Speichermarkt mal wieder ansteigen müsste, der wird nun von Tecchannel eines Besseren belehrt:
"..Der DRAM-Markt wird auch in den kommenden Monaten verrückt spielen. Marktbeobachter sagen weiter sinkende Preise voraus. [...] Für Irritationen am Speichermarkt sorgen laut Tan unbestätigte Gerüchte, dass die großen Speicherhersteller wie LG Electronics, Hyundai und Micron auf immensen Produktionsüberschüssen sitzen und diese Vorräte zu Dumpingpreisen auf den Markt bringen könnten. Dann wären erneut die Händler, die sich zu früh eindecken, die Verlierer.
Die Speicherhersteller selbst, so der Analyst, seien derzeit sehr einsilbig. Prognosen, wo der Preis landen könnte, sind nicht zu bekommen. Ein Sprecher von NEC sagte nur, man habe aus den herben Erfahrungen mit dem Preisverfall von 16-MBit-Chips gelernt, dass es in diesem Markt kein Limit gibt..
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
