Computerbase hat das MSI K7T Pro 2-A mit VIA KT133 Chipsatz unter die Lupe benommen und einen Artikel darüber geschrieben. Hier ein kurzer Auszug:
"Die Northbridge ist mit einem passiven Kühlkörper ausgestattet, das reicht für den Normalbetrieb auch vollkommen aus. Rund um den Prozessorsockel haben die MSI Techniker etwas Platz gelassen, man hat hier wohl aus den Fehlern der Konkurrenz gelernt. Verbogene Kondensatoren sollten somit der Vergangenheit angehören. Für den AGP Slot hat MSI sich etwas Besonderes ausgedacht. Ein Halteclip soll die Grafikkarte vor dem Herausrutschen sichern. Dies war sicherlich in der Vergangenheit für den Einen oder Anderen ein Grund stundenlanger Fehlersuche. Viel zu oft war eine, nur etwas gelöste, Grafikkarte Anlass alle möglichen Komponenten auszutauschen, nur um am Ende dann festzustellen, dass die Grafikkarte ein wenig herausgerutscht war."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
