Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein DDR-SDRAM Sytem anzuschaffen, wird um den Kauf von einem oder mehreren DDR-SDRAM Modulen wohl kaum herumkommen ;-). Da zu diesem relativ frühen Zeitpunkt der DDR-Story die Auswahl als auch die Masse an DDR-SDRAM Modulen noch nicht so gross ist, werdet ihr kaum Alternativen zu Markenware finden. Was an sich ja bestimmt nicht schlecht ist, doch sind diese Marken-Module auch ihr Geld wert ? Hardwareluxx.com ist dieser Frage nachgegangen und hat sich Crucial PC2100 DDR-SDRAM mal näher angeschaut:
"..Die Tests haben wir mit mehreren Mainboards durchgeführt, so daß wir nicht nur feststellen konnten, ob die Module sich mit bestimmten Chipsätzen besser oder schlechter vertragen, sondern auch feststellen konnten, bei welcher Frequenz die Speichermodule maximal stabil zu betreiben waren.
Insbesondere unser Test des A7A266 gab uns hierüber Aufschluß, da wir dieses Mainboard mit insgesamt 324 Mhz Bustakt betreiben konnten - die Module müßten so wie auch der FSB des Systems mit 162 Mhz respektive 324 Mhz DDR-FSB laufen und somit 21 % überhalb der Spezifikation laufen.
Leider schaffte dies nur ein Modul : Das Crucial PC2100-Modul erreichte eine Geschwindigkeit von 162 Mhz in diesem Mainboard - das Samsung-Modul gab leider schon bei 139 Mhz auf. Allerdings können wir hier nicht wissen, ob 162 Mhz tatsächlich die Grenze des Crucial-Moduls war : 162 Mhz konnten sowohl die Grenze für den Prozessor darstellen, der mit 1620 Mhz schon ziemlich am Ende war, allerdings war auch der ALi MAGiK mit 162 Mhz sicherlich an seinen Grenzen. Weiterhin stellt sich das ASUS-Mainboard über 140 Mhz FSB in relativ konservative Timings, um einen höheren FSB zu erreichen. Für unsere Speichertests ist das selbstverständlich auch nicht förderlich.."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
