Auf Hardoverclock.com hat man sich der RAID Thematik angenommen und einen 12 Seiten langen, sehr empfehlenswerten Artikel verfasst, in dem natürlich u.a. die einzelnmen RAID Modi ausführlich erklärt werden:
"Hier beginnt das "echte" RAID. Vorerst sei gesagt, daß RAID generell in Levels unterteilt wurde. Jedes Level bedeutet eine spezifische Technik, die sich von allen anderen unterscheidet. RAID-0 ist ein Single-RAID Mode (mehr dazu später) und wird auch Stripe RAID oder einfach Data Striping, selten auch Distributed Data genannt. Bei RAID-0 werden alle Daten auf eine gewisse Anzahl von Festplatten in Blöcken aufgeteilt. Diese Blöcke können 8KB, 16KB, 32KB oder 64KB oder auch größer sein. Größere Blöcke sind optimal für große Dateien, da ein 64KB Block seine 64KB immer belegt, auch wenn die zugrundelegende Datei vielleicht nur 100 Bytes groß ist! Eine zu kleine Blocksize mindert allerdings die Performance, da bei Schreib/Leseoperationen ja mehr Blöcke pro Datei adressiert werden müssen! Für RAID-0 benötigt man im Übrigen mindestens zwei Festplatten."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
