Auf HardOverclock.com gibt es eines der sehr raren, Deutsch-sprachigen Tyan Thunder K7 Reviews. Beim Tyan Thunder K7 handelt es sich um das erste multiprozessor-fähige Athlon Mainboard. Hier ein Auszug aus dem Review:
"Hier stoßen wir auf das Hauptproblem das sich durch alle folgenden Tests zog wie ein roter Faden: Unmodifizierbar jagt uns das Tyan ~1.85Volt in die 1.7V Kerne, die daraufhin trotz Arctic Silver II Paste und versilberten Spacern unter den FOP32 Kühlern auf bis zu und mehr als 80°C heizten!!! Selbst bei nur 1.7V wären hier sicher noch 70°C zu erwarten gewesen. Rack-Montage ist damit vollkommen unmöglich, da bei Racks noch wesentlich kleinere Kühler benötigt werden. Hier sehen wir, wieso viele Bedenken äußern, wenn es um AMD im Serverbereich geht. Das Problem liegt aber nicht bei den Thunderbird-Prozessoren allein. Auf [Seite 5] waren die Kühler zu sehen, noch einmal möchte ich darauf hinweisen, daß die Socket-A sehr dicht beieinander liegen, und obendrein die nicht aktiv gekühlte Northbridge genau zwischen den beiden Sockets liegt. (Man beachte die Northbridge-Temperatur im obigen Sandra2001-Screenshot!). Obwohl wir das Board an der frischen Luft testeten, konnten wir nicht verhindern, daß die enorme Hitze uns innerhalb kürzester Zeit 4 Crashes eingehandelt hat, wobei die Raumtemperatur schon in unangenehme Höhen stieg.... Ich nehme an, daß die Lösung dieses Problems in AMD's Athlon4 "Palomino" liegen dürfte, für den das Board ja offiziell freigegeben wurde."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
