Wie AMD heute mitgeteilt hat, verließ unlängst der 10 Millionste AMD Athlon Prozessor die FAB30 in Dresden:
"Nach nur 13 Monaten Produktion konnte bereits der zehnmillionste Prozessor aus Dresden ausgeliefert werden. Das ist eine weitere beeindruckende Leistung in der noch jungen Geschichte der Fab 30", sagte Hector Ruiz, President and Chief Operating Officer. "Wir freuen uns über die guten Erfolge, die das Werk bislang erreicht hat. Wir glauben aber auch, dass die Fab 30 noch Großes vor sich hat. AMD rüstet die Fab 30 bereits jetzt planmäßig um. damit sie die Vorteile der nächsten Generation von Prozesstechnologien voll ausnutzen kann. Dazu zählen vor allem die 130 Nanometer-Technologie sowie die Silicon-on-Insulator (SOI) Technologie. Dank dieser neuen Technologien wird AMD auch künftig in der Lage sein, modernste und leistungsfähigste Prozessoren in großen Stückzahlen herzustellen."
"Das Team der Fab 30 hat von Beginn an die Produktion fehlerfrei hochgefahren und dabei außergewöhnlich gute Resultate erzielt. Dies hat unsere bisherigen Erfolge erst möglich gemacht", sagte Hans Deppe, Vice President und General Manager, Fab 30.
"Wir gehen davon aus, dass wir unter Einsatz der modernsten Fertigungstechnologien die volle Kapazität des Werkes bis Ende des Jahres erreicht haben. Zur Zeit liegt sie bei mehr als 60 Prozent."
AMD Saxony stellt eine der größten amerikanischen Investitionen in Deutschland dar. Die Investitionssumme soll bis 2003 rund $2.3 Milliarden (rund 5 Milliarden DM) betragen. Gegenwärtig beschäftigt AMD in Dresden rund 1700 Mitarbeiter.
Das komplette Original der Pressemitteilung findet Ihr bei AMD.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
