Alle bisherigen Mainboards mit AMD 761 Northbridge haben als südliches Gegenstück nicht die AMD 766, sondern entweder die VIA VT82C686B oder die VT8231 (nicht zu verwechseln mit der VT8233 des KT266!) verbaut. Die Gründe sind schnell genannt: Kosten 8$ statt 30$, sowie allerlei integrierte Features wie Hardware-Monitoring oder Sound. Doch die Probleme mit der Southbridge sind mittlerweile ja legendär. Das Spektrum reicht von knacksenden Soundkarten, über abreißende Verbindungen zu USB-Geräten bis hin zu Datenkorruptionen beim Kopieren von Dateien. Begründet liegen die Probleme in einem fehlerhaften bzw. unzureichenden Management der PCI Master-Geräte. Einige Gegenmaßnahmen, vorwiegend das Abschalten von speziellen Features wie PCI-Master Read Caching oder Delayed Transaction sowie das verkürzen des PCI Latency Timers, haben die Probleme größtenteils in den Keller gesperrt. Aber abhängig vom individuellen Exemplar und bestimmten Hardware-Kombinationen sind die Probleme noch immer nicht zu 100% aus der Welt.
Wenn es einen Bereich gibt, in dem ein Mainboard bzw. ein Chipsatz über jeden nur erdenklichen Zweifel erhaben sein muß, dann ist das der Server- und Workstationbereich. Dort werden Unmengen von sensiblen Daten gelagert und herumgeschobenen und wenn man eines nicht gebrauchen kann, dann sind es Datenkorruptionen. Aus diesem Grund wird Tyan sein TigerMP genanntes Dual-Mainboard mit der AMD 766 Southbridge ausstatten und nicht mit der VIA 686B. Weiterer Vorteil: 64 Bit PCI-Steckplätze statt der sonst üblichen 32 Bit, notwendig z.B. für SCSI-Raid Systeme.
Eine ausführliche Produktinformation des TigerMP gibt's bei Tyan ... THX @DarkListener für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
