Sowohl VIA als auch ALi haben nun bekanntgegeben, den von Maxtor entwickelten Ultra ATA133 Standard in ihren Produkten (sprich: Southbridges) zu unterstützen. Wie ALi in dieser Pressemitteilung verlauten lies, will man den Standard mit seiner M1535D+ Southrbidge ermöglichen. VIA hingegen hat angekündigt, seine kommende VT8233A Southbridge ATA133-fähig zu machen. Diese neue Southbridge wird auf dem im Moment in Teipei stattfindenden VIA Technology Forum gezeigt und kann mit dem KT266 als auch mit dem erst kürzlich erschienenen KT266A kombiniert werden. Da diese Southbrdge nur über den V-Link Bus an die Northbridge angebunden werden kann, ist eine Paarung mit der KT133 oder auch der KT133A Northbridge nicht möglich. Weiterhin soll VIA's VT8233A Southbridge dank einem ebenfalls von Maxtor entwickelten 48-Bit-Adressraum in der Lage sein, Festplatten mit mehr als 137GB anzusteuern - der Entwicklung von Festplatten mit einer noch grösseren Kapazität als bisher wurde also eine weitere Tür geöffnet.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
