FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
News-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 2 von 2
Nächste Seite: 1 (2)
Mittwoch, 17. Mai 2006
20:28 - Autor: crugerIm Oktober des vergangenen Jahres berichteten wir über teilweise erhebliche Probleme, die beim Einsatz von Soundkarten aus Creative Labs Soundblaster X-Fi Serie auf Mainboards mit NVIDIAs nForce4 Chipsatz auftreten.Während diverse Mainboard-Hersteller zur Beseitigung der Probleme BIOS-Updates für die entsprechenden Mainboards in Aussicht stellten, bemühte sich auf der anderen Seite Creative Labs, betroffenen Kunden mit Firmware-Updates für die entsprechenden X-Fi Modelle zu helfen (wir berichteten). NGOHQ.com, die damals als eine der ersten Webseiten über das Thema berichteten, hat sich vor kurzem, über ein halbes Jahr nach Bekanntwerden der X-Fi Probleme, angeschaut, wie sich die Dinge in der Zwischenzeit entwickelt haben und zieht dabei ein sehr negatives Fazit. Demnach haben nur wenige Mainboard-Hersteller tatsächlich mit einem BIOS-Update auf die Fehler reagiert, viele X-Fi Besitzer haben nachwievor große Probleme, auch mit neueren Firmware-Versionen. In manchen Fällen soll die neue, von Creative Labs bereitgestellte Firmware sogar X-Fi Karten unbrauchbar gemacht haben, ob dies evtl. auf Anwendungsfehler zurückzuführen ist, können wir natürlich nicht nachvollziehen. After Creative released their new X-Fi lineup many users complained about the following issues:- Popping and crackling noises.
- Incompatibilities with nForce3/4 based motherboards.
- Blue screen of death.
- Hard lockups and strange behavior.
The media around the world already covered it and revealed all these issues many months ago. Creative even confirmed some of these issues. Today after many months, we did a little research to find out what has happened since then. We found out that only a few manufacturers have released BIOS updates to solve some of these issues. Creative has made a mysterious firmware upgrade that cannot be found on their website, and some users claimed it killed their card. According to users in their forums, most of the effected consumers are STILL having issues with the X-Fi series. Just look at how many results you get when you search for “X-Fi issues” in google. (Quelle : NGOHQ.com) NGOHQ.com beklagt vor allem, dass Creative Labs auch nach so langer Zeit offenbar nicht in der Lage ist, die bekannten und teilweise auch von Creative Labs bestätigten Probleme zu beheben. Zudem kritisiert man den Support, speziell die Bereitstellung neuer und fehlerbereinigter Software-Updates. Das letzte offizielle Treiberpaket für Creative Labs X-Fi Serie wurde im November 2005 veröffentlicht (wir berichteten). Da der Unmut vieler Soundblaster X-Fi Besitzer offenbar sehr groß ist, hat einer der Betroffenen nun eine an Creative Labs gerichtete Online-Petition aus der Taufe gehoben, die die diversen Missstände anspricht und Creative Labs auffordert, diese aus der Welt zu schaffen.
As Creative customers We, the undersigned demand: - Immediate fix for crackling and popping on X-Fi sound cards. It have been ten months and still, there is no fix or any statement about work progress from Your company.
- Immediate fix for Creative Entertainment Center. We demand more than just one, outdated 800x600 resolution which makes everything look unacceptable, mainly on every modern LCD monitor.
- Immediate cleanup in X-Fi software. We demand Creative to make it's software less bloated, Mode Console themes to be built on anything else than uncompressed BMP files, Mode Console Audio test files to be compressed (not bloated WAV files), unnecesary processes to be gone, all consoles to be more responsive (especially Entertainment and Audio Creation Consoles).
- Immediate release of a new version of Entertainment Console with access to all the tabs from all of them, not just from main Menu-Tab. Actual Entertainment Mode Console design is not ergonomic and we simply don't like it this way.
- Immediate release of any Creative supported tool for fast and unlagged autoswitching X-Fi Modes or: TOTAL ABANDONMENT of Three Mode Setup idea and taking us back to the XXI century where all other sound cards and even onboard audio doesn't force users to loose some features to get other features work. We ask Creative: Why "The most powerful Audio processor in the world" can't offer us all of it's features simultaneously like all it's predecessors did and like all other sound cards do? The X-Fi processor is supposed to be "The most powerful audio processor in the world" (as advertised on the X-Fi boxes!) doesn't even offer a hardware Dolby Digital 5.1 Encoder while a lot of competition sound cards, even the cheaper ones do and even though none of them doesn't have feature sets to switch.
- Immediate fix for all known driver bugs. We do understand that are a lot of bugs to be fixed, but we also do know that it have been seven months since the last driver release and a lot of those bugs should be fixed by now.
(Quelle: Online-Petition an Creative Labs) Aufgrund der zahlreichen kritischen Stimmen, sieht sich Creative Labs nun offenbar dazu veranlasst, sich zu dem Thema öffentlich zu äußern. Wie Franco De Bonis ("Creative's European Audio Business Manager") gegenüber dem Inquirer verlauten lies, wird Creative Labs im technischen Support-Forum ausführlich zu den Problemen Stellung nehmen. Dort existiert bereits ein umfassendes Posting, das sich in Erklärungen für die Probleme versucht.
Wie aus diesem Statement in Creatives Support-Forum hervorgeht, arbeite man derzeit intensiv mit diversen Mainboard und Chipsatzherstellern wie NVIDIA daran, die Probleme zu beseitigen. Dabei suche man Wege, die Bedürfnisse eines Systems und der jeweiligen Komponenten, einschließlich der Soundkarte, vernünftig auszubalancieren, um einen störungsfreien und optimalen Betrieb zu gewährleisten. Man wolle innerhalb der nächsten zwei Wochen an gleicher Stelle über die dann hoffentlich erzielten Fortschritte berichten. Links zum Thema:
-> Kommentare 
Sonntag, 26. März 2006
17:55 - Autor: AMD-HammerAuch diese Woche gibt es wieder einige Artikel auf unseren Partnerseiten zu bestaunen, die wir Euch an dieser Stelle kurz einmal näher bringen wollen.Hier nun die Artikel unserer Partnerseiten:
Bei den Kollegen von ComputerBase hat man sich in der letzten Woche mit der aus dem Hause Creative stammenden X-Fi Soundkarte befasst: "Die Marke „Sound Blaster“ des Herstellers Creative Labs genießt seit Einführung der ersten Soundkarten dieser Serie einen Ruf höchster Qualität im PC-Audiobereich. Gerade die Mitglieder der Audigy-Familie galten bisher als Standard für höchsten Musikgenuss. Doch mit der Verabschiedung des High-Definition-Audio-Standards zog Intel nach und ermöglichte auch Onboard-Komponenten dieselbe akustische Qualität, wie sie die vergleichsweise teuren PCI-Soundkarten erreichen. Außer der Unterstützung höherer EAX-Versionen und einer besseren Performance bei derartigen Anwendungen gab es eigentlich nichts mehr, was für den Kauf einer Creative-Soundkarte sprach. " Auch bei den Kollegen von Au-Ja! war man nicht tatenlos und hier wurde der DVB-T USB-Stick von MSI getestet: "Wir entdeckten diesen unscheinbaren USB digital TV mini Empfänger auf der CeBIT. Kleiner als die meisten Mp3-Player und mit einer Antenne ausgestattet, die im Vergleich zu den ohnehin schon kleinen DVT Zimmerantennen geradezu winzig erschien, erregte der megaSKY 580 unsere Neugier. Folglich packten wir ein Testmuster ein und starteten unmittelbar nach der CeBIT unseren Test." Bei Hardwareluxx hat man sich, nachdem es vor einiger Zeit schonmal ein DDR-RAM-RoundUp gab, wieder mit diesem Thema beschäftigt und einen 8-seitigen Artikel über verschiedene Speichermodule verfasst: "Vor langer Zeit läuteten wir bereits durch "Das letzte DDR-SDRAM Roundup" das Ende von DDR ein. Aber DDR hat sich noch lange am Markt gehalten, da AMD erst in Kürze mit dem AM2 auf den neuen Speicherstandard DDR2 wechselt. Somit kamen nach unserem "letzten" DDR-SDRAM-Roundup auch noch eine Reihe Speichermodule auf den Markt, die wir zuletzt im Hardwareluxx [printed] 01/2006 testeten. Ein paar Nachzügler wollen wir, ergänzend zu dem Test in der Ausgabe 01/2006 in gewohnter Online-Manier präsentieren. Mit dabei sind 512 MB-Module, aber auch Kits mit 2x 1024 MB, denn der Trend zu 2 GB Systemspeicher ist überall spürbar." Viel Spaß beim Lesen
-> Kommentare 
Dienstag, 3. Januar 2006
23:05 - Autor: pipinEs ist Dienstag und somit wieder einmal Zeit für unsere wöchentliche Sammlung von Artikeln zum Thema Hard- und Software.Grafikkarten Sonstige HardwareSoftware, Workshops und Diverses-> Kommentare 
Dienstag, 20. Dezember 2005
23:04 - Autor: pipinEs ist Dienstag und somit wieder einmal Zeit für unsere wöchentliche Sammlung von Artikeln zum Thema Hard- und Software.Grafikkarten Sonstige HardwareSoftware, Workshops und Diverses-> Kommentare 
Dienstag, 6. Dezember 2005
20:51 - Autor: pipinEs ist Dienstag und somit wieder einmal Zeit für unsere wöchentliche Sammlung von Artikeln zum Thema Hard- und Software.Grafikkarten Sonstige HardwareSoftware, Workshops und Diverses-> Kommentare 
Mittwoch, 26. Oktober 2005
08:54 - Autor: pipinWie wir bereits berichteten können bei Verwendung von Creatives neuen X-FI Karten in nForce 4 Systemen Probleme auftreten.Nach Gesprächen mit Creative können wir folgende Empfehlung weitergeben:
Creative Labs empfiehlt allen Besitzern von X-Fi Varianten ohne X-RAM (X-Fi XtremeMusic und X-Fi Platinum), ein Firmware-Update durchzuführen. Bei Varianten mit X-RAM ist ein Firmware Update generell nicht erforderlich, bei Problemen wird aber auch hier der Creative Labs Service unter der unten genannten Internationalen Rufnummer behilflich sein. Eventuell liegt vom Hersteller des Mainboards ein Bios vor, das die Probleme behebt. Probleme können sich wie folgt äußern:- das System friert ein oder bootet nicht
- im Gerätemanager werden zahlreiche unbekannte PCI-Geräte angezeigt und es kommt zu Bluescreens
- das System bootet wiederholt neu (wenn in den erweiterten Systemeigenschaften bei den Systemfehlern die Option "Automatisch Neustart ausführen" aktiviert ist)
Die Updates sind kostenlos über die Creative Labs Hotline ( 0035 3143 80000 Internationale Rufnummer / Telefongebühren fallen an ) zu bestellen und werden dann dem Kunden per Post zugesandt. Wem das Update jedoch zu gewagt ist, oder wenn es nicht funktioniert, der kann seine X-Fi Karte auch direkt zu Creative Labs schicken ( Über die Hotline angeforderte RMA erforderlich). Die Portokosten sollten dann von Creative Labs übernommen werden.Sollte dies nicht der Fall sein helfen wir natürlich gerne weiter. Es reicht somit einfach eine PN an Bruce-Willes mit dem Betreff "X-Fi Porto" und einer kurzen Schilderung zu schicken. Creative Labs Germany entschuldigt sich bei allen Käufern und ausdrücklich den Usern des Planet 3DNow! Forums. Link zum Thema: Kontakt-Daten Creative Labs -> Kommentare 
Montag, 17. Oktober 2005
11:18 - Autor: crugerBereits kurz nach Markteinführung der neuen Creative Labs X-Fi Soundkarten-Serie berichtete unser Planet 3DNow! Mitglied "Friday" im Forum über Probleme beim Einsatz einer X-Fi Karte auf einem nForce4-Mainboard. Die Probleme äußerten sich offenbar so, daß nach einem Kaltstart diverse unbekannte PCI-Geräte im Windows Gerätemanager vorzufinden waren.Nachdem in den letzten Wochen derartige und weitere Problemfälle in Verbindung mit nForce4-Mainboards im Support-Forum von Creative Labs aufgetaucht sind, hat dort nun einer der Administratoren die Probleme bestätigt. Offenbar sind nur die X-Fi Versionen mit 2 MB Speicher betroffen, also die XtremeMusic und Platinum Ausführungen. Demnach können sich die Probleme so äußern, daß im Gerätemanager mehrere unbekannte PCI-Geräte auftauchen, was in der Folge zu einem Absturz (BSOD) führt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, daß das System einfriert oder aber erst gar nicht bootet. Wenn in den Windows Systemeigenschaften die Option "Automatisch Neustart durchführen" aktiviert ist, kann dies dazu führen, daß der Rechner direkt nach dem Booten des Betriebssystems automatisch neustartet. Mangels technischer Details bleibt derzeit noch unklar, wem die beschriebenen Probleme anzulasten sind. Wie aus dem Administrator-Beitrag im Creative Labs Support-Forum hervorgeht, haben einige Mainboard-Hersteller das Problem offenbar bereits zur Kenntnis genommen und Bios-Updates in Aussicht gestellt, die Abhilfe schaffen sollen. Kunden, die keinerlei Aussicht auf ein solches Bios-Update haben, empfiehlt man, sich mit dem Creative Labs Kundendienst in Verbindung zu setzen. Creative Labs bietet dem Kunden dann unter Umständen die Möglichkeit, betroffene X-Fi Karten gegen Modelle mit einer überarbeiteten Firmware auszutauschen. -> Kommentare 
Dienstag, 9. August 2005
21:02 - Autor: PatmaniacCreative hat seine neue Soundkartengeneration "X-Fi" offiziell vorgestellt. Der Ablöser der Audigy-Serie wird in insgesamt vier Modellen auf den Markt kommen. Der Sound Blaster X-Fi Elite Pro, Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS, Sound Blaster X-Fi Platinum und Sound Blaster X-Fi XtremeMusic.Preise wurden ebenso genannt und entsprechend den gewünschten Käuferschichten angepasst. Die Sound Blaster X-Fi XtremeMusic kommt ohne weitere Extras daher und wird die Sound Blaster Audigy 2 ZS als Einsteigerkarte für $129.99 USD ablösen. Bei der Sound Blaster X-Fi Platinum ist ein 5,25 Zoll Drive-Bay samt Fernbedienung dabei. Sie wird $199.99 USD kosten. Die Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS, benannt nach einem "ProGamer", soll die Gamer-Soundkarte darstellen. Sie hat den gleichen Produktumfang wie die Platinum, verfügt aber noch über das so genannte X-RAM-Feature. D.h. die Soundkarte verfügt über einen eigenen 64 MB großen Arbeitsspeicher für Sounddaten und -berechnungen, wodurch ein Performancezuwachs bei Spielen erreicht werden soll. Der Preis liegt hier bei $279.99 USD. Last but not least kommt mit der Sound Blaster X-Fi Elite Pro noch ein viertes Modell mit hinzu. Sie hat entgegen der Platinum ein externes Erweiterungsmodul und verfügt ebenso über das X-RAM-Feature. Preislich ist mit $399.99 USD hier die Obergrenze erreicht. Die Ausgänge der Karten haben einen Rauschabstand von 109 dB oder gar 116 dB (nur die Elite Pro). Bei allen Modellen wird der neue aus 51 Millionen Transistoren bestehende X-Fi-Soundchip eingesetzt, der 24-Bit-Sound sowie die Raumklangtechnik CMSS-3D für Kopfhörer bzw. Lautsprecher und EAX Advanced HD 5.0 unterstützt. Er soll dabei den bisherigen Audigy-Chip bei der Rechenleistung um das 24fache übertrumpfen. Derweil sind die unterschiedlichen X-Fi-Modelle schon bei diversen Händlern gelistet. Mit einer baldigen Ankunft auf den Retail-Markt ist also zu rechnen. Links zum Thema: Pressemitteilung Creative Special thanks to Reisi -> Kommentare 
Freitag, 27. Mai 2005
23:5 - Autor: MusicIsMyLifeOb für den Gamer oder den Musikliebhaber, den Cineasten oder den Alltagsuser - Creative ist dank der Sound Blaster Audigy-Serie aus vielen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Jetzt stellte das Unternehmen ihren neuesten Soundchip vor: den Xtreme Fidelity Audio Processor - kurz X-Fi. Die technischen Daten des in den letzten 5 Jahren entwickelten Soundchips können sich sehen lassen (Angaben laut Hersteller):
- interne Taktfrequenz 400 MHz - 51,1 Millionen Transistoren - Rechenleistung 10.340 MIPS - bis zu 128 virtuelle Lautsprecher für detaillierten 3D-Sound - EAX 5.0 - und vieles mehr
Sofern der entwickelte Soundprozessor das hält, was er verspricht, können sich die Endkunden freuen - ob Enthusiast oder nicht.
-> Kommentare 
Donnerstag, 10. März 2005
11:46 - Autor: Nero24Wie heute bekannt geworden ist, planen DivXNetwork und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine Kooperation bei der Entwicklung zukünftiger DivX Software- und Hardware-Lösungen. Im Detail geht es dabei um die Integration des MPEG-1 Layer III (auch MP3 genannt) Audio-Codecs direkt in den DivX Video-Codec.DivX ist ein MPEG-4 Video-Codec zur Kompression von Video-Daten. Das entsprechende Know-How und Werkzeug vorausgesetzt ist es damit möglich, 90 Minuten Filmmaterial in annähernd DVD-Qualität auf die Größe einer 700 MB CD zu komprimieren. Doch DivX beschreibt nur das Video-Format. Als Audio-Tonspur kam bisher meist MP3 zum Einsatz. Das Abspielen von DivX-Filmen mit MP3-Tonspur ist auf Windows-Systemen kein Problem, da MP3 sowieso in Windows integriert ist. Einschränkungen gab es bisher allerdings beim Encoden, da nur Lowbandwidth Bitraten angeboten wurden, weshalb DivX-User hier meist zum freien MP3-Codec LAME griffen. In künftigen Versionen soll das nun nicht mehr nötig sein, da der original Frauenhofer MP3-Codec direkt in das DivX-Paket integriert werden soll. Ferner sollen künftige DVD-Player, die DivX unterstützen, ebenfalls davon profitieren. Bisher mussten die Hersteller den Decoder separat lizenzieren. Entsprechend optimistisch geben sich die Verantwortlichen: "Thomson, Fraunhofer IIS und DivXNetworks vereinfachen es dem digitalen Videomarkt, dem Benutzer ein überzeugendes Multimediaerlebnis zu bieten", fügt Henri Linde hinzu, Thomsons Vice President New Business. "Mit der jüngsten Ergänzung um die Surround-Funktionalität wird MP3 zur perfekten Audio-Lösung für die Verbreitung von Inhalten im DivX-Format. Wann mit der neuen Version zu rechnen ist, war allerdings noch nicht zu erfahren.-> Kommentare 
Montag, 12. Mai 2003
22:46 - Autor: MightySapphire mit passiv gekühlter Radeon 9800 Pro Wie auch schon beim Vorgänger, der Radeon 9700 Pro, wird Sapphire mit der "Radeon 9800 Atlantis Pro Ultimate Edition" eine passiv gekühlte Variante anbieten, bei der wohl wieder Zalmans Heatpipe-Kühler zum Einsatz kommen wird. Interessanterweise wird diesmal mit der Radeon 9600 Atlantis Pro Ultimate Edition auch eine passiv gekühlte Karte für den Mainstream-Markt folgen. (3DCenter)Fusion von AOL und Bertelsmann? Gerüchten zufolge planen AOL und Bertelsmann die Zusammenlegung ihrer Musiksparten, um dem französisch-amerikanischen Konkurrenten Vivendi Universal Paroli bieten zu können. Wie das Wall Street Journal gut informierten Kreisen zufolge meldet, werden zur Zeit intensive Gespräche geführt. Unklar sei wohl noch die Frage, wie hoch der Wert der jeweiligen Unternehmenssparten anzusetzen sei und wer die Führung übernehmen werde. AOL und Bertelsmann haben sich zu den Gerüchten noch nicht geäußert. (Reuters) Wird Longhorn eine DirectX 9 Grafikkarte voraussetzen? Microsoft plant mit Longhorn (WinXP Nachfolger) offenbar die Ablösung der aktuellen GDI und GDI+ Schnittstelle. Stattdessen soll das neue Interface direkt auf DirectX aufsetzen und Direct3D-Befehle selbst für zweidimensionale Schriftdarstellung auf dem Desktop nutzen. Dazu wird mindestens eine DirectX 7 Grafikkarte - eine DirectX 9 Grafikkarte, um alle Optionen nutzen zu können - notwendig sein. (Impress) Second Quarter 2003 SPEC CPU2000 Results In den neuesten Ranglisten der Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) sind nun auch verschiedene Opteronsysteme vertreten. Die meisten SPECint2000 und SPECfp2000 Werte für 1 CPU Systeme sind bereits von diversen anderen Reviews bekannt. Relativ unbekannt waren bisher jedoch die _rate_ Werte, die die Performance von Mehrprozessorsystemen widerspiegeln sollen. Hier gibt AMD SPECint_rate_2000 und SPECfp_rate_2000 Werte von Systemen mit 1, 2 und 4 CPUs an. (Planet 64Bit) Das Matrix-Fieber beginnt Passend zum Kinostart von Matrix II am kommenden Donnerstag sind mittlerweile auch die ersten Screenshots des dazugehörigen PC-Spiels "Enter the Matrix" bei WinFuture aufgetaucht. Das Spiel ist noch nicht lieferbar, kann jedoch bereits vorbestellt werden und soll parallel zum Film offiziell vorgestellt werden. (eMail) -> Kommentare 
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...