Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 3 von 3
Nächste Seite: 1 2 (3)

Donnerstag, 21. Oktober 2004

22:19 - Autor: pipin

Korrektur: Neues von AMDs Personal Internet Communicator

Unsere Partnerseite AMDboard.com hat weitere Neuigkeiten zu AMDs Personal Internet Communicator mit dem Codenamen EMMA aufgetan und zusammen mit einigen Bildern auf einer Seite zusammengefasst.
    "The machine, about the size of a Kleenex box, contains a 10-GB hard drive, 128 MB of memory and a 56k modem. The computer runs a version of Microsoft Windows CE that includes some features of the Windows XP software for the PC. The software suite also includes the Internet Explorer for cruising the Web, the MSN Messenger for instant messaging and the latest Windows Media Player"
Der "PIC" basiert auf dem AMD Geode™ GX 500@1.0W Prozessor mit einer Taktfrequenz von 366 MHz, nicht wie erst vermutet auf dem AMD Geode SC 1100.

Links zum Thema:
AMD Geode GX Processor Product Brief
System Diagramm

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 20. Oktober 2004

13:18 - Autor: Mighty

Personal Internet Communicator von AMD

Wie das Onlinemagazin Golem unter Bezug auf das Wall Street Journal berichtet, hat AMD basierend auf einem Geode Prozessor, einen Personal Internet Communicator entwickelt. Die Geode Prozessoren, dessen jüngste Modell der Geode NX1250 ist, basieren auf der x86-Architektur und wurden speziell für Anwendungen wie Thin-Clients, Drucker, Point-of-Sales, Informations- und Transaktionsterminals sowie Telekommunikations- und Netzwerk-Ausrüstungen entwickelt.

Der Personal Internet Communicator ist eine kleine Box, mit der wie bei einem Computer der Zugang zum Internet hergestellt werden kann. Als Betriebssystem kommt eine modifiziert Windows CE Version zum Einsatz. Weiterhin sind eine Textverarbeitung sowie eine Tabellenkalkulation enthalten.

Das Gerät welches ohne Monitor um die 185,- US-Dollar kosten soll will AMD allerdings nicht selber vermarkten, vielmehr ist geplant, das Telefon- und Internetanbieter es im Paket mit einem Internetanschluss unter eigenem Namen in Schwellenländern vertreiben.
Thx Grimnir für den Hinweis

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 2. Oktober 2004

02:17 - Autor: pipin

AMD News Dinos

Nachfolgend einige AMD News die einfach in den letzten Tagen nicht berücksichtigt wurden.

Noch ziemlich taufrisch ist die Meldung von CNET, dass Oracle, AMD und Sun eine Partnerschaft gegründet haben, mit dem Ziel die Unterstüzung unabhängiger Softwarehersteller im südostasiatischen Bereich zu verbessern.

    "Specifically, Oracle, Sun and AMD will conduct a series of seminars and technical workshops across the participating countries--including Singapore, Indonesia, the Philippines and Thailand--in a bid get more ISVs into their fold."
Apropos Sun, auf der Network Computing Veranstaltung des dritten Quartals 2004 wurden einige neue Produkte basierend auf dem Opteron vorgestellt.Von Sun hat AMD einige Chip Designer übernommen und verstärkt laut ZDNet massiv das Entwicklungs Team in der Bostoner Niederlassung.
    "Bisher hatte AMD in Boston zunächst 35 von API Networks übernommene Mitarbeiter beschäftigt, inzwischen arbeiten dort rund 160 Menschen für den Halbleiter-Hersteller. Darunter ist auch die "Professional Services Group", die PC-Hersteller bei der Entwicklung von Plattformen mit AMD-Prozessoren hilft. Laut David Rich hat diese Abteilung an vielen der heute im Markt befindlichen Server und Workstations mit Opteron-CPUs mitgearbeitet.
    ....
    Ingesamt beschäftigt AMD inzwischen fünf Design-Teams für PC- und Server-Prozessoren, ein sechstes arbeitet am System-on-a-Chip (SoC) namens "Geode" für Set-Top-Boxen und Handhelds."
Sun hat übrigens mit der Vorstellung der neuen Opteron-Produkte ein interessantes Promotionprogramm gestartet. Dabei erhalten Kunden, die ihre Xeon-Server ersetzen Rabatte auf Suns Opteron-Server.
    "Sun's latest initiative includes a Xeon trade-in program that enables Wall Street institutions to receive significant cash credits when they switch out their existing Xeon servers and purchase new Sun Fire Opteron processor-based systems. Credits range up to $560 on a low-end Sun Fire V20z server, up to $1250 on a midrange Sun Fire V40z server and up to $860 on the Sun Java Workstation."
-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 13. September 2004

19:59 - Autor: Nero24

AMD gewinnt dramatisch an Markanteilen in den USA

Das neue Produktportfolio von AMD scheint sich langsam aber sicher in greifbaren Markterfolgen bemerkbar zu machen. War AMD vor einigen Jahren nicht in der Lage mit seinen Produkten ein ausreichend großes Spektrum anzubieten, um mit Intel in allen Marktsegmenten konkurrieren zu können (phasenweise nicht einmal in einem), so scheinen AMDs Erfolge bei der Etablierung neuer Produktschienen wie dem Opteron, dem Athlon 64 oder dem Geode langsam Wirkung zu zeigen.

Wie The Register berichtet, hat AMD seinem Hauptkonkurrenten Intel auf dem US-Markt in den vergangenen neun Monaten dramatisch Marktanteile abgenommen. Das geht aus einer Erhebung des Marktforschungsunternehmens Current Analysis (CA) hervor. Die Rede - und hier muss man bei den vielen verschiedenen kursierenden Angaben zu Marktanteilen immer Obacht geben - ist bei dieser Analyse von den verkauften Desktop-PCs, also ohne Server und Notebooks, wo Intel gerade bei letzterem Segment noch deutlich die Nase vorn hat.

Ganz anders nun jedoch im Desktop-Segment: Lag die Verteilung im Januar 2004 noch bei ca. 75 Prozent Intel zu 24 Prozent AMD, konnte AMD seinen Mitbewerber bereits im Mai das erste Mal hinter sich lassen. Seitdem liefern sich die beiden Unternehmen einen erbitterten Kampf um die US-Marktführerschaft bei den Desktop-PC. Wer hätte das gedacht noch vor einem Jahr? Und man darf gespannt sein, wie sich die Sache weiterentwickelt, wo AMD doch gerade seine neue Low-Cost Schiene Sempron etabliert hat...
THX rkinet für den Hinweis

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

19:32 - Autor: Nero24

AMD erweitert Low-PowerProzessor-Reihe Geode

AMD kündigte heute mit dem AMD Geode NX1250@6W Prozessor das jüngste Mitglied einer Reihe von Prozessoren mit geringer Leistungsaufnahme an. Der neue Prozessor basiert auf der x86-Architektur und wurde für Anwendungen wie Thin-Clients, Drucker, Point-of-Sales, Informations- und Transaktionsterminals sowie Telekommunikations- und Netzwerk-Ausrüstungen entwickelt. Der AMD Geode NX 1250@6W Prozessor ist kompatibel mit den AMD Geode NX 1500@6W und AMD Geode NX 1750@14W Prozessoren.

Der AMD Geode NX 1250@6W Prozessor basiert auf dem Kern des AMD Athlon Prozessors und soll das Angebot des Unternehmen zu einer vollständigen Produktlinie an x86-Prozessoren erweitern. Die Embedded-Prozessoren der Geode-Familie versteht AMD als Teil seiner Strategie Produkte, Ressourcen und Visionen zum Ausbau seiner x86-Lösungen anzubieten, angefangen bei Embedded-Prozessoren mit geringer Leistungsaufnahme bis hin zu Server-Plattformen mit höchster Leistungsfähigkeit.

Den Geode-Prozessor NX 1250@6W sieht AMD als eine kostengünstige Lösung für Anwender, die einen Prozessor mit weniger als 1 GHz Taktrate benötigen. Das jüngste Familienmitglied kommt ohne Lüfter aus und soll damit nicht nur die Entwicklungskosten reduzieren und ein einfacheres Power-Management erlauben, sondern zudem einen Einsatz in nahezu jeder Umgebung ermöglichen.

Der Prozessor AMD Geode NX 1250@6W arbeitet mit 667 MHz. Der Prozessor AMD Geode NX 1500@6W arbeitet mit 1 GHz Taktrate, während der Geode NX 1750@14W mit 1,4 GHz Taktrate arbeitet. Die Modellbezeichnungen geben die Leistungsfähigkeit der Prozessoren wieder und sind hier zu finden. Die Prozessoren sind wie die Athlon XPs im 130 nm Prozess gefertigt, besitzen wie die Thoroughbred-Familie 128 KB L1 und 256 KB L2 Cache, kommunizieren über einen 133 MHz schnellen DDR-Frontside-Bus ("FSB266") mit der Umwelt und besitzen die PowerNow!-Technologie der Athlon XP-M Prozessoren. Ferner sind sie Sockel A kompatibel.

Der Prozessor AMD Geode NX @6W ist derzeit in Musterstückzahlen erhältlich. Der Serienanlauf ist für Oktober 2004 geplant. Der AMD Geode NX 1250 @6W kostet in 10.000er Stückzahlen rund 45 Dollar.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 13. Juli 2004

09:31 - Autor: Nero24

AMD Themenabend - Nachbereitung (SSE3, DDR2, TCPA,...)

Der zweite AMD Themenabend auf Planet 3DNow! ist gestern Abend gegen 20 Uhr zu Ende gegangen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Jan Gütter für's Kommen und für den netten und informativen Abend.

Doch worum ging es, was waren die Fragen, die unsere Leser bewegten? Natürlich konzentrierten sich viele Fragen auf das Thema "Sockel" bei AMD, wird es einen Sockel 900 geben, wie lange wird der Sockel 754 gebaut werden, wird es den Sempron auch für Sockel A geben? Aber auch zahlreiche Fragen zu SSE3, Cool'n'Quiet, Geode NX und DDR2 wurden gestellt. Hier ein paar Auszüge:

    SSE3 - wann?
    "Wir glauben, dass es lohnt Technologien bzw. Lösungen zu promoten, die für den Kunden auch einen unmittelbaren, erfahrbaren Sinn ergeben. Dazu gehört in allererster Linie Cool'n'Quiet und der Hardwarevirenschutz mit SP von Windows XP. SSE3 werden wir unterstützen, wenn es genügend Unterstützung auf Anwendungsseite gibt. Und das sehen wir im Moment noch nicht."

    Intels EM64T eine Gefahr für AMD64?
    "Die Frage stellt sich eher umgekehrt, wie hoch muss der Aufwand auf der "anderen" Seite sein, um den Entwicklungsvorsprung, den AMD hat, wieder wett zu machen? In diese Richtung müsste man wohl auch eher die Marketingfrage richten. Im Moment ist es jedenfalls so - auch in der öffentlichen Meinung - dass der große Konkurrent eine Technologie nach der anderen kopiert (nach DDR, Kupfertechnologie, SOI, nun eben auch AMD64, Modellbezeichnungen...)."

    AMD und BTX!?
    "In der Tat bietet BTX einige Vorteile, wie z.B. die bessere Wärmezirkulation und den kleineren Formfaktor. Deshalb verschließen wir uns dieser Technologie auch nicht, ganz im Gegenteil. Aber wir wollen das Thema gemeinsam mit unseren Partnern intensiv angehen, und keinen Schnellschuss produzieren."

    AMD und SEM (fka TCPA)
    "Wir arbeiten gemeinsam mit Microsoft und anderen Partnern an der Implemtierung einer sicheren Computer Plattform. Ein genauer Zeitpunkt der Implementierung steht noch nicht fest, aber generell ergibt dies natürlich nur Sinn im Zusammenhang mit einer Unterstützung seitens des BS."
    Wird der User jederzeit die Möglichkeit haben, SEM auszuschalten?
    Die Idee ist, dass der User jederzeit einen "Hauptschalter" umlegen kann, um das Sicherheitsfeature abzuschalten.

Viele weitere interessante Antworten und Fragen findet Ihr hier in der AMD Themenabend Sektion.
Viel Vergnügen beim Stöbern...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 6. Juni 2004

12:48 - Autor: pipin

AMD Tidbits

Mit Dean Marvin ist ein Vertreter von AMD in den Vorstand der Silicon Integration Initiative berufen worden. Die Silicon Integration Initiative ist ein Zusammenschluss führender Halbleiterhersteller und Anbieter von EDA Tools, die das Ziel der Kostenreduzierung und Produktivitätssteigerung bei der Entwicklung und Herstellung von integrierten Silizumsystemen verfolgt. AMD ist diesem Verbund in diesem Jahr beigetreten, eine Liste aller Mitglieder findet ihr hier.

Das United States Postal Service Pro (US Postal) Radrennteam, das von AMD gesponsert und als Technologiepartner unterstützt wird, hat mit 18 Saisonsiegen den erfolgreichsten Start seiner Existenz hingelegt und scheint gerüstet, seinen Teamkapitän Lance Armstrong bei der in vier Wochen beginnenden Tour de France zu unterstützen. Da der Hauptsponsor und Namensgeber des Teams sein Engagement im nächsten Jahr allerdings beenden wird, scheint es mitunter möglich, dass bei einer Ausweitung des Sponsorings ein AMD Profiradrennstall entstehen könnte, allerdings gibt es schon länger immer wiederkehrende Gerüchte, dass das Aushängeschild des Teams - Lance Armstrong - seine Karriere im Jahr 2005 beenden wird.

Digit Life hat unter dem Titel "SPEC CPU2000. Part 15. AMD64 and the 64-bit Code. Second Try." einen AMD64 Compiler Vergleich veröffentlicht.

AMD und Appro demonstrieren auf der Design Automation Conference (DAC), in San Diego einen HyperBlade Cluster bestehend aus 80 Blades und insgesamt 160 Opterons. (LinuxHPC.org)

Die Webseite Ninjalane hat einige Fotos und kurze Kommentare zu AMDs Pressekonferenz auf der Computex, sowie von einer Aktion von DFI, die ihre Lanparty Mainboards promoten.

Auch VR-Zone war auf der Computex und hat fleissig Fotos von AMD Alchemy und AMD Geode Produkten bzw. Testmustern geschossen.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 1. Juni 2004

21:15 - Autor: pipin

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Montereys Dolphin nach 64-Bit portiert
Monterey Design Systems, die Software für das Design integrierter Schaltkreise entwickeln, hat die Verfügbarkeit von Dolphin für Red Hat Enterprise für AMDs 64-Bit Opterons bekanntgegeben. (Businesswire)

Geode Referenz Design Kit
AMD stellt ab sofort ein Referenz Design Kit für den Geode GX zur Verfügung, dessen Konzeption auf den Thin Client Markt ausgerichtet ist. (AMD)

Neue Auszeichnung für die AMD64 Technologie
AMD hat für die AMD64 Technologie den Overall Best of TechEd 2004 Preis des Windows & .NET Magazine und SQL Server Magazine erhalten. (AMD)

Broadcom und AMD mit gemeinsamenem Opteron Chipsatz
ServerWorks, eine Tochter von Broadcom, entwickelt mit AMD zusammen Chipsätze für den Opteron und plant erste Muster für den Herbst. (Planet 64Bit)

AMD Tech Tour 2004
Bei Cool Tech Zone gibt es einen Bericht zur AMD Tech Tour 2004 Veranstaltung in Atlanta.

    "Sony is currently working with AMD to produce AMD based systems for consumers. Dell, however, is still on Intel's side, which is why Dell was one of the companies to get a negative response from AMD executives at the conference."
(Cool Tech Zone)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 28. Mai 2004

19:35 - Autor: Trodat

Sockel A / 754 / 940 Webwatch

Auch in der letzten Woche haben unsere werten Kollegen wieder fleißig Artikel rund um die Sockel A / 754 / 940 geschrieben:Viel Vergnügen beim Stöbern...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 24. Mai 2004

13:54 - Autor: Ray2k

AMD macht VIA Konkurrenz im Embedded-Systems-Bereich

Nachdem AMD im August 2003 die Information Appliance (IA) Business Unit von National Semiconductors übernommen hatte, gibt es nun neue Lowpower-Produkte unter dem Markennamen Geode.
Bei diesen Prozessoren handelt es sich um Sockel-A-Kompatible X86-CPUs, die auf Grund der angegebenen DIE-Grösse von 85mm^2 wohl auf dem Thoroughbred-B-Kern bassieren dürften.
In der Produktbeschreibung von AMD werden insbesondere 2 Prozessoren genannt, zum einen der Geode NX 1500@6Watt, der mit 1GHz getaktet ist und eine typische Leistungsaufnahme von 6 Watt hat, sowie der Geode NX 1750@14W, der bei 1,4GHz eine typische Leistungsaufnahme von 14 Watt hat. Somit zielt AMD genau auf den Leistungsbereich, den VIA mit seinen C3 Prozessoren ausfüllt.
Hierzu stellt AMD auch einen entsprechenden Benchmarkvergleich zur Verfügung.
Die Preise der Geode NX CPUs sollen bei $65.00 für den AMD Geode NX1500@6W und bei $55.00 für den AMD Geode NX 1750@14W liegen.(Abnahme 10000 Stück)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 17. Oktober 2003

14:02 - Autor: Nero24

Nachtrag zum AMD Quartalsbericht

Wie wir bereits gestern vermeldet haben, hat AMD seinen Geschäftsbericht über das dritte Quartal 2003 vorgelegt. Heute folgt nun auch die ausführliche Mitteilung von AMD in Deutsch dazu:
    Umsatzsteigerung um 88 % im Vorjahresvergleich und Verlustreduktion auf $ 0,09 pro Aktie

    Sunnyvale, Kalifornien, 16. Oktober. AMD (NYSE: AMD) hat heute einen Umsatz von $ 954.000.000 und einen Netto-Verlust von $ 31.000.000 für das 3. Quartal bekannt gegeben, das am 28. September 2003 endete. Der Netto-Verlust betrug damit $ 0,09 pro Aktie. In die Ergebnisse des 3. Quartals fließt auch das operative Ergebnis der FASL LLC mit ein, die seit 30. Juni 2003 besteht. An FASL LLC hält AMD 60 %, Fujitsu Limited 40% der Anteile.

    Im Vergleich zum 3. Quartal 2002 stieg der Umsatz um 88 %, im Vergleich zum 2. Quartal 2003 wuchs er um 48 %. Im 3. Quartal 2002 erzielte AMD bei einem Umsatz von $ 508.000.000 einen Netto-Verlust in Höhe von $ 254.000.000 oder $ 0,74 pro Aktie. Im 2. Quartal 2003 betrugen der Umsatz $ 645.000.000 und der Netto-Verlust $ 140.000.000 oder $ 0,40 pro Aktie.

    "Wir haben in unserem Mikroprozessoren- und Flash Speicher Geschäft ein starkes Umsatzwachstum erzielt," sagte Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer. "Gleichzeitig haben wir ein straffes Kostenmanagement praktiziert. Unsere Umsätze zogen weltweit an. Dies ist ein Spiegel der gestiegenen Nachfrage in jedem unserer zentralen Geschäftsbereiche und in allen Regionen."

    "Als Ergebnis unseres Umsatzwachstums und unserer Effizienz im operativen Geschäft konnten wir unseren Verlust im 3. Quartal auf $ 30.000.000 senken. Im Vergleich zu unserem Verlust von $ 123.000.000 im 2. Quartal sind dies 76 % weniger. Wir haben unser positives EBITDA im Quartalsvergleich auf $ 277.000.000 mehr als verdoppelt. Wir konnten einen positiven Cash Flow aus dem operativen Geschäft erzielen und das 3. Quartal mit einer Cash Balance von $ 1.076 Mrd abschließen. Dies ist im Vergleich zu $ 706.000.000 im 2. Quartal eine erhebliche Steigerung."

    "Im September haben wir die Familie der AMD Athlon™ 64 Prozessoren erfolgreich vorgestellt. Der AMD Athlon™ 64 Prozessor ist der weltweit erste Windows®-kompatible 64-bit PC Prozessor. Die Nachfrage war von Anfang an sehr hoch, insbesondere für das Spitzenmodell AMD Athlon 64 FX, mit dem wir die Nutzer von Computerspielen, PCBegeisterte und Entwickler digitaler Inhalte ansprechen. Die Nachfrage nach unserem AMD Opteron™ Prozessor für Server und Workstations blieb auch weiterhin stark. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesen Produkten unsere führende Stellung beim Übergang der Industrie zum 64-bit Computing weiter ausbauen können."
    "Wir gehen davon aus, dass wir mit der erfolgreichen Markteinführung der Spansion™ Flash Speicher nun die Nummer 1 unter den Herstellern von NOR Flash Speicher Lösungen sind. Wir sind gut aufgestellt, um unser strategisches Ziel zu erreichen, weltweit die Nummer 1 der Flash Speicher Anbieter zu werden. Wir haben mit dem 512 Megabit Spansion Flash Speicher das NOR Flash Speicher Bauelement mit der derzeit höchsten Dichte hergestellt. Die Marke Spansion erfreut sich bei unseren Kunden höchster Akzeptanz. Die Integration der Flash Speicher Bereiche von AMD und Fujitsu im neuen Unternehmen FASL LLC erweist sich als Erfolg."

    Überblick der Geschäftsbereiche
    Der Umsatz der Computation Products Group (CPG), zu der die Geschäftsbereiche Mikroprozessoren und Chipsets zählen, betrug $ 503.000.000 und stieg damit um 91 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz erhöhte sich um 24 % im Vergleich zum Umsatz von $ 406.000.000 im 2. Quartal 2003. Aufgrund eines stabilen Wachstums bei allen Prozessorprodukten, eines verbesserten Produktmix sowie der gestiegenen Umsätze bei unseren größten OEMs erzielte CPG im 3. Quartal Gewinn.
    Die Nachfrage nach der AMD64 Plattform steigt weiter. IBM stellte seinen ersten Server auf Basis eines AMD Opteron Prozessors vor und kündigte eine Workstation mit AMD Opteron Prozessor an. Sun Microsystems kündigte Java Unterstützung für die AMD64 Plattform an und gab des weiteren Pläne bekannt, eine Version seines Solaris Betriebssystems für die AMD64 Plattform zu entwickeln. Außerdem plant Fujitsu Siemens im 4. Quartal Systeme mit AMD Opteron Prozessor vorzustellen.

    Der Umsatz von AMD Flash Speichern betrug im 3. Quartal $ 424.000.000 und war damit mehr als doppelt so hoch als im 2. Quartal und im Vorjahresquartal. Dieses Wachstum ist auf die Effekte des 30. Juni 2003, d.h. auf die Konsolidierung der FASL LLC Ergebnisse sowie das starke Umsatzwachstum bei AMD Flash Speichern zurückzuführen. AMDs Memory Group schloss das 3. Quartal mit einem Verlust ab. Die Nachfrage nach Spansion Flash Speichern blieb weiterhin stark und trug zur Steigerung unserer Marktanteile bei. Auch spiegelt dies unsere führende Rolle im Bereich der drahtlosen Kommunikation. Der Umsatz von Spansion Produkten mit MirrorBit™ Technologie erreichte im 3. Quartal ein Rekordwachstum und erschloss zusätzlich neue Marktsegmente.

    Höhepunkte des 3. Quartals:

  • AMD stellte den AMD Athlon 64 FX Prozessor und die AMD Athlon 64 Prozessoren für Desktop und Notebook PCs vor. Diese Prozessoren sind die weltweit ersten und einzigen Windowskompatiblen 64-bit Prozessoren.
  • Der AMD Athlon 64 FX Prozessor wurde für Nutzer von Computerspielen, PC-Begeisterte und Entwickler digitaler Inhalte konzipiert und ist der technisch am weitesten entwickelte und leistungsfähigste PC-Prozessor der Welt. Systeme mit dem AMD Athlon 64 FX Prozessor machen das Computing in Kinoqualität (Cinematic Computing) erlebbar.
  • Microsoft stellte eine Beta Version der Windows XP 64-Bit Edition vor, die speziell zur Unterstützung der AMD64 Plattform entwickelt wurde.
  • Fujitsu, Fujitsu-Siemens, HP und NEC-CI zählen zu den 50 OEM Partnern, die Systeme auf Basis des AMD Athlon 64 Prozessors vorgestellt haben. Diese Systeme sollen im 4. Quartal erhältlich sein.
  • AMD gab die starke Unterstützung der Industrie und den Einsatz des AMD Opteron Prozessors für Server und Workstations bekannt.
  • IBM wählte das AMD Opteron Prozessor Modell 246 für seine IBM eServer 325 Linie und kündigte die Verfügbarkeit einer 64-bit Version des IBM DB2 für AMD Opteron Prozessoren an.
  • Los Alamos National Laboratory entschied sich zum Einsatz des AMD Opteron Prozessors für zwei groß angelegte Linux Cluster. Die beiden Cluster sind für mehr als 3.300 AMD Opteron Prozessoren ausgelegt.
  • Die Universität von Utah wählte Systeme auf Basis von AMD Opteron Prozessoren für einen neuen Supercomputing Cluster.
  • Dawning Information Industry Corp Ltd. erklärte ihre Absicht, eine Reihe von 1- und 2-Wege Servern auf Basis des AMD Opteron Prozessors vorzustellen.
  • Oracle gab Pläne für eine 64bit Version der Oracle9i Database auf der AMD64 Plattform bekannt.
  • H&R Block, ein Fortune 500 Unternehmen, gab bekannt, seine Desktop Plattform auf PC Systeme von HP mit AMD Athlon XP Prozessoren standardisieren zu wollen und mehr als 15.000 Desktop Systeme im ganzen Unternehmen einzurichten.
  • AMD und Fujitsu Limited bündelten ihr Flash Speicher Geschäft und gründeten das Unternehmen FASL LLC, das sofort damit begann, Flash Speicher Lösungen weltweit unter dem Markennamen Spansion zu verkaufen.
  • FASL LLC gab die Herstellung eines 512 Megabit Spansion Flash Speichers bekannt. Hierbei handelt es sich um das NOR Flash Memory Bauelement mit der derzeit höchsten Dichte.
  • AMD erwarb die Mehrheitsanteile des Geschäftsbereiches Information Appliance (IA) von National Semiconductor. Zu AMDs Geschäftsbereich Personal Connectivity Solutions zählen nun die Integrierten Silizium- und Systemlösungen der Geode™ Familie mit x86 Prozessoren unter anderem für Thin Client, Smart Display and Set-top Box Anwendungen.

    Ausblick
    Der folgende Ausblick basiert auf gegenwärtigen Erwartungen. Diese Aussagen sind in die Zukunft projiziert und können deshalb deutlich von tatsächlichen Entwicklungen abweichen. Die Rahmenbedingungen der Wirtschaft und Industrie bleiben ungewiss und machen es weiterhin schwierig, die Produktnachfrage einzuschätzen. Der gegenwärtige Ausblick für das 4. Quartal 2003 basiert auf folgenden Annahmen:
    AMD geht davon aus, dass der Umsatz im 4. Quartal steigen wird. Diese Annahme beruht auf folgendem:

  • AMD geht von einer saisonüblichen Umsatzsteigerung bei Mikroprozessoren und einer steigenden Nachfrage nach AMD64 Prozessoren aus.
  • AMD geht von einem saisonüblichen Umsatzwachstum bei Flash Speichern und zunehmender Kundenakzeptanz gegenüber der MirrorBit Technologie aus.
  • AMD erwartet, dass die operativen Kosten in Abhängigkeit von Umfang und Zusammensetzung im 4. Quartal ca. $ 1 Mrd betragen.
Die komplette Mitteilung in Deutsch dazu gibt's wie üblich bei AMD.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 7. August 2003

00:48 - Autor: Nero24

AMD übernimmt Information Appliance Business Unit

AMD gab heute eine Vereinbarung zur Übernahme der Information Appliance (IA) Business Unit von National Semiconductors bekannt. AMD will mit diesem Schritt nach eigenen Angaben das Produktportfolio seiner Personal Connectivity Solutions Group (PCS) weiter ausbauen. Finanzielle Details der Übernahme, die bis Ende August abgeschlossen sein soll, wurden nicht bekannt gegeben.

Im Rahmen der Übernahme soll AMD wertvolles Know-how von National Semiconductor erwerben, das primär aus den Mikroprozessorprodukten der Geode-Familie besteht. Voraussichtlich sollen etwa 132 Mitarbeiter der IA Business Unit zu AMDs PCS Group wechseln.

“Mit dieser Übernahme wäre AMD das einzige Unternehmen, das über das Know-how, die geeigneten Ressourcen und eine strategische Vision verfügt, um Anwendern eine einheitliche, den Industrie-Standards entsprechende Architektur von Embedded Applikationen über Mobile Produkte bis hin zu Desktop- und Server-Produkten zu bieten”, so Hector Ruiz, AMDs President und Chief Executive Officer. Durch die Übernahme könnte AMD die Geode-Produktlinie unter anderem in Marktsegmenten wie Thin Clients, Smart Displays und Set-Top Boxes anbieten. Die Geode-Produktfamilie beinhaltet integrierte Silizium- und Systemlösungen auf der Basis von Embedded x86-Prozessoren, die auf hohe Leistungen optimiert sind.

“Mit dieser Übernahme beabsichtigen wir, unser Engagement für unseren bestehenden Kundenstamm sowie die von uns bedienten Märkte weiter zu verstärken. Zugleich ist dies eine neue Chance für AMD, den Einsatz der x86-Architektur marktgerecht auf neue Low-Power- und High-Performance-Applikationen zu erweitern,” so Billy Edwards, Vice President und General Manager von AMDs Personal Connectivity Solutions Group. “Unsere Kunden fordern vereinfachte Optionen. Unsere Vision ist es, eine einzige Industrie-Standard Architektur anzubieten, die sich auf alle Formfaktoren optimieren lässt. Wir begrüßen das IA Team herzlich in unserer Organisation. Wir gehen davon aus, dass dieses talentierte Team dazu beiträgt, unseren Kunden sowie neuen Märkten zusätzliche Impulse zu geben.”

“Die Übernahme unserer Information Appliance Business Unit durch AMD ist für beide Unternehmen sinnvoll,” so Brian L. Halla, Chairman, Präsident und CEO von National Semiconductor. “Damit können wir uns besser auf den weiteren Ausbau unseres Kerngeschäfts mit Analog-Chips konzentrieren und unsere Kostenstruktur verbessern. Zugleich kann AMD mit Hilfe seiner bestehenden Fertigungs- und Marketing-Infrastruktur die Vorteile der Geode-Technologie voll ausschöpfen. Um einen schnellen und erfolgreichen Übergang für unsere Kunden sicherzustellen, planen wir diese Zusammenarbeit mit AMD.”

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung