Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 2 von 2
Nächste Seite: 1 (2)

Montag, 4. November 2002

08:01 - Autor: Nero24

Nicht vergessen - heute EPoX zu Gast bei Planet 3DNow!

Nach den Besuchen von DFI, AMD und Intel in den vergangenen Wochen hat sich heute EPoX angekündigt, für die Planet 3DNow! Leser im Rahmen unserer Themen-Abende Rede und Antwort zu stehen. Der EPoX-Support sowie der Leiter für Technik und Engineering, Gerald Tobolewski, wird ab 16 Uhr bis ca. 21 Uhr für Euch da sein.

  • Themen-Nachmittag mit EPoX (heute 16 Uhr)
  • AMD Themen-Abend (Nachbereitung)
  • Intel Themen-Abend (Nachbereitung)
  • -> Kommentare

    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Donnerstag, 24. Oktober 2002

    00:39 - Autor: Nero24

    Themen-Abend mit AMD (Nachbetrachtung)

    An dieser Stelle darf natürlich eine kurze Nachbetrachtung unseres gestrigen Themen-Abends mit AMD nicht fehlen. 7 Stunden war Jan Gütter, AMD Public Relations Manager für Zentraleuropa, bei uns im Forum und hat geduldig die Fragen unserer Leser beantwortet. Hier ein kurzes Extrakt:
      Zu Barton und bestehende Mainboard:
      "das hängt vom jeweiligen Bord ab aber unser Ziel ist es immer, die neusten Modelle auf sovielen Boards wie möglich laufen zu lassen. Sie sollten FSB333 unterstützen. Mit einem BIOS Update sollte dass dann funktionieren. KT133A unterstützt keinen FSB333, also würde ein Barton nur mit FSB266 laufen."

      Zu FSB333-Athlons:
      "im ersten Quartal 2003. Wie wir es bei der Ankündigung auch gesagt haben. Der Athlon XP 2700+ soll Ende November verfügbar sein, ebenfalls wie ursprünglich angekündigt."

      Zu Hammer-OC:
      "Der Übertaktungsschutz ist vor allem gedacht, um Fälschern das Leben schwer zu machen, nicht Hobby-Übertaktern. Der Hammer wird also einen Übertaktungschutz besitzen."

      Zu TCPA/Palladium:
      "mir ist nicht bekannt, dass wir etwas in dieser Richtung planen."

      Zu Heatspreader:
      "Im Übrigen wird der "Hammer" über einen IHS verfügen. Für den "Thoroughbred" und den "Barton" ist dies derzeit nicht geplant."

      Zu HyperThreading und AMD:
      "Was HTr generell angeht, versucht diese Technologie wohl Nachteile der P4 Architektur wettzumachen, indem es den Kern besser auslasten will. Der Athlon verfügt über 9 parallele Ausführungseinheiten, die mehr oder weniger gleichzeitig "beschäftigt" werden können und so dem Athlon XP auch ohne zusätlziche Optimierungen (wie z.B. HThr) zu Höchstleistungen verhelfen"

      Zu Hammer's FSB
      "Wir müssen uns vom klassischen Verständnis des FSB verabschieden. Den gibt's beim Hammer nicht mehr. Wenn man jedoch den Speicher Controller als integralen Bestandteil einer Northbridge interpretiert, könnte man den Takt der CPU als FSB Takt verwenden. Der Memory Controller bietet bis zu 5,3 GB/s, die HyperTransport Links des Opteron bis zu insgesamt 19,2 GB/s I/O Bandbreite (3 HT Links). Einer dieser Links verbindet die CPU mit dem AGP Tunnel, also mit 6,4GB/s."

      Zu Sledgehammer SMP-On-Chip:
      "die Architektur des "Hammer" ermöglicht mehrere CPUs auf einem Die. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen."

    Natürlich gilt auch dieses mal wieder: 11 Seiten Thread und 280 Postings kann man nicht auf eine Newsmeldung komprimieren! Daher lest Euch die Statements einfach in Ruhe durch. Sehr aufschlußreich und informativ!
  • Themen-Abend mit AMD (Start)
  • ...11 Seiten später (Verabschiedung und Feedback)
  • Intel Themen-Abend (Nachbereitung)
  • Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Mittwoch, 23. Oktober 2002

    08:55 - Autor: Nero24

    Nicht vergessen - AMD heute bei Planet 3DNow!

    Nach den Besuchen von DFI und Intel vergangene Woche hat sich heute AMD angekündigt, für die Planet 3DNow! Leser im Rahmen unserer Themen-Abende Rede und Antwort zu stehen. Public Relations Manager für Zentraleuropa, Jan Gütter, wird ab 17 Uhr live im Forum sein und geduldig Euere Fragen beantworten. Solltet Ihr nicht verpassen.

  • Themen-Nachmittag mit AMD (heute 17 Uhr)

  • Intel Themen-Abend (Nachbereitung)
  • Desweiteren könnt Ihr Euch schon mal vormerken: am 4. November ab 16 Uhr werden wir EPoX in Person von Gerald Tobolewski (Leiter Technik und Engineering) bei uns begrüßen dürfen...

    -> Kommentare

    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Samstag, 19. Oktober 2002

    01:29 - Autor: Nero24

    Intel Themen-Abend (Nachbereitung)

    Ein ungewöhnlicher Abend neigt sich auf Planet 3DNow! dem Ende entgegen, ein Abend, der etliche Highlights zu bieten hatte. Nicht nur, daß wir heute ausgerechnet die Intel GmbH auf Planet 3DNow!, der größten Webseite für AMD-Anwender in Deutschland, zu Gast hatten; nein, der Abend verlief auch ziemlich außerplanmäßig. Die Intel-Repräsentanten Christian Anderka und Olaf Höhne erreichten unseren grünen Planeten wie vereinbart gegen 18 Uhr, um unseren Lesern eine Stunde lang Rede und Antwort zu stehen. Doch 6 (in Worten: sechs) Stunden, 9 Seiten und knapp 250 Postings später war Christian Anderka noch immer eifrig beschäftigt, die zahl- und umfangreichen Fragen unserer Leser zu beantworten. Die Themengebiete waren zu umfangreich, um sie alle auf einmal zu beantworten. Hier ein paar markante Auszüge:
      Zu klassische Desktop-PCs:
      Der klassische Desktop PC hat aus Intels Sicht noch eine langes Leben. Er wird sich wandeln und den User-Bedürfnissen anpassen (Design, Leistung, usw.), aber in absehbarer Zeit nicht aussterben. Im letzten Jahr gingen etwa 110 Millionen Desktop-PCs über den Ladentisch. Das ist ein recht großer Markt...

      Zu Intel's Hammer-Clone:
      Yamhill?? Was ist das? Nie gehört... :-)

      Zu Rambus:
      Achterbahn ist da wohl eher der Markt mit uns gefahren. Die Intel-Strategie war da immer klar: Intel wollte RDRAM als schnellste Speichertechnologie etablieren.
      a) RDRAM hat hohe Speicherbandbreiten und wenig Signalleitungen, es skaliert gut mit hohen Frequenzen, läßt sich leicht als Dual-Channel implementieren und hat ein effizientes Protokoll
      b) gibt es einen Hersteller mit konsequenterer Unterstützung für RDRAM als Intel?
      c) Dual-DDR ist wie viele Gerüchte im Internet behaupten bei Intel in Entwicklung. Lassen wir uns mal überraschen.

      Zu Overclocking:
      wenn ein Enduser eine CPU übertaktet, dann hat Intel eigentlich nichts dagegen. Es sollte sich nur jeder im klaren sein, dass dann die Garantie erlischt und ein stabiler Betrieb nicht gewährleistet ist.
      Intel unternimmt aktiv etwas gegen das sogenannte Remarking (professionelles Übertakten), damit Kunden nicht mit falsch ausgezeichnete CPUs über den Tisch gezogen werden.

      Zu BAPCo angeblichem Pro-Intel SysMark2002:
      Intel ist wie viele andere Firmen Mitglied der BAPCo. Fragen zu Produkten von BAPCo sollten von BAPCo selbst beantwortet werden.
      Ich denke der SYSMark 2002 reflektiert mit seinen modernen Anwendungen ziemlich genau die Leistung, die der Kunde erwarten kann.

      Zu Preiskampf mit AMD:
      ich weiß, Du wirst anderer Meinung sein, aber ich finde die Intel Preise mehr als gerechtfertigt. Es geht ja nicht nur um Benchmark-Leistung alleine. Es zählen ja auch Validierung, Industrie-Enabling usw. Nicht zuletzt hat Intel ausgezeichnete Qualität und sehr zuverlässige Produkte. Der Heatspreader ist nur ein Beispiel.
      Da kann der Preis nicht "billig" sein. Wir wollen ja auch kein "billiges" Produkt anbieten.
      Und das schöne am Wettbewerb ist ja, dass man die Wahl hat.

    Natürlich kann man 250 Postings inhaltlich nicht alle auf eine News komprimieren. Daher möchten wir Euch auf den entsprechenden Thread verweisen; Chips und Cola aber schon bereitstellen, denn das dauert:
  • Start Themen-Nachmittag mit Intel
  • Intel schlägt auf und beginnt mit dem Beantworten der Fragen...
  • ...6 Stunden später, Verabschiedung und Feedback der Leser
  • Nun ist AMD in Person von Jan Gütter am Zuge, am kommenden Mittwoch um 17 Uhr den Wissensdurst unserer Leser zu stillen und entsprechend zu punkten...

    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Donnerstag, 28. März 2002

    13:13 - Autor: Nero24

    CeBIT Nachbereitung

    In den letzten Tagen haben unsere deutschen Kollegen umfangreiche Berichte über ihren CeBIT-Besuch verfaßt. Damit Ihr nichts verpaßt, haben wir sie gesammelt und für Euch zusammengefaßt:Damit dürften wir die Akte CeBIT 2002 für dieses Jahr guten Gewissens schließen.

    -> Kommentare

    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen


     

    Nach oben

     

    Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
    Datenschutzerklärung