Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Download-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 2 von 2
Nächste Seite: 1 (2)

Freitag, 29. April 2011

13:32 - Autor: Onkel_Dithmeyer

Ubuntu 11.04 ist fertig

Ubuntu Logo
Mit dem gestrigen Tag hält Canonical den halbjährlichen Rhythmus ein und veröffentlicht Ubuntu 11.04. Die auffälligste Änderung dürfte die neue Oberfläche Unity sein. Die Eigenentwicklung war einst für Netbooks gedacht und sollte die begrenzte Monitorgröße möglichst effektiv ausnutzen. Neben Neuerungen wie dem Dash und dem Launcher kommt die Desktop-Umgebung mit einigen Effekten daher, die auf der Grafikkarte gerendert werden. Wessen GPU dies nicht unterstützt, oder die alte Oberfläche mehr zugesprochen hat, kann sich im Classic-Mode anmelden und erhält die gewohnte Oberfläche mit Gnome.

Canonical stellt Ubuntu 11.04 in einem kurzen Video vor:

What's new in Ubuntu 11.04? von Canonical Design auf Vimeo.

Der neue Kernel 2.6.38 soll schneller und stabiler sein und vor allem die Grafikbeschleunigung ist verbessert worden. Außerdem hat der X.org-Server ein Update erfahren und ist nun in der Version 1.10 integriert. Neben diesen für den Nutzer unsichtbaren Änderungen sind auch einige Anwendungen ersetzt worden, so kommt LibreOffice 3.3.2 als Office-Suite zum Einsatz, wo vorher noch OpenOffice bei Ubuntu Standard war. So ergeht es auch dem Musikplayer Rythmbox, der durch Banshee ersetzt wird. Auch der Browser Firefox bekommt ein Update auf die aktuelle Version 4.

Canonical stellt wie üblich drei verschiedene CDs zur Verfügung. Eine Live-CD, mit der man das Betriebssystem auch ohne Installation ausprobieren kann, wobei eine vollwertige Installation auch möglich ist, eine Alternate-CD, die neben einem einfachen Installationsprogramm noch einige Funktionen zur Fehlersuche besitzt und eine Server-CD, auf der die Servervariante von Ubuntu hinterlegt ist. Wer die Installation bequem unter Windows durchführen will, kann dies mittels Wubi machen. Eine ausführliche Anleitung, wie man die Images auf CD beziehungsweise USB-Stick bekommt findet man auf der offiziellen Homepage.

Download:

Links zum Thema:

>> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 22. März 2011

16:18 - Autor: Dr@

LibreOffice 3.3.2

LibreOffice Logo
Das freie Office-Paket LibreOffice ist in der Version 3.3.2 erschienen, in der einige Fehler behoben wurden. Damit hat The Document Foundation bereits den zweiten stabilen Release nach der Abspaltung vom OpenOffice.org-Projekt veröffentlicht. Die technische Grundlage von LibreOffice bildet das inzwischen ebenfalls final veröffentlichte OpenOffice.org 3.3. LibreOffice schickt sich an, eine vollwertige Alternative zu Microsofts Office zu werden. Des Weiteren ist das Paket nicht nur für Windows und Mac OS X, sondern auch für Linux zu haben. Es enthält die Programme Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationsprogramm), Draw (Grafikprogramm), Base (Datenbankprogramm) und Math (Formel-Editor) und deckt damit all wichtigen Anwendungsbereiche eines Office-Paketes ab.

LibreOffice läuft unter Windows ab Windows 2000 SP4, Mac OS X (ab Version 10.4) und Linux (ab Linux Kernel 2.6.18). Die genaueren Systemanforderungen können hier eingesehen werden. Linux-Nutzer beziehen die aktuelle Version am besten über die dafür vorgesehenen Istallationsmethoden der jeweiligen Distribution.

Was ist neu?


Download:
Links zum Thema:

>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 23. Februar 2011

18:56 - Autor: Nero24

LibreOffice 3.3.1

LibreOffice Logo
Das freie Office-Paket LibreOffice ist in der Version 3.3.1 erschienen. Damit hat The Document Foundation einen weiteren stabilen Release nach der Abspaltung vom OpenOffice.org-Projekt veröffentlicht. Die technische Grundlage von LibreOffice bildet das inzwischen ebenfalls final veröffentlichte OpenOffice.org 3.3. LibreOffice schickt sich an, eine vollwertige Alternative zu Microsofts Office zu werden. Des Weiteren ist das Paket nicht nur für Windows und Mac OS X, sondern auch für Linux zu haben. Es enthält die Programme Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationsprogramm), Draw (Grafikprogramm), Base (Datenbankprogramm) und Math (Formel-Editor) und deckt damit all wichtigen Anwendungsbereiche eines Office-Paketes ab.

In die Version 3.3.1 wurden folgende Fixes implementiert:

LibreOffice 3.3.1 Final (2011-02-23)

This is the first update to the stable version of LibreOffice. It contains only safe code fixes and translation updates, and is considered safe for production use.

The following notes apply:

* This release is bit-for-bit identical to the 3.3.1 Release Candidate 2, so you don't need to download or reinstall if you have that version already.
* The distribution for Windows is an international build, so you can choose the user interface language that you prefer. Help content is available via an online service, or alternatively as a separate install.
* For Windows users that have OpenOffice.org installed, we advise uninstalling that beforehand, because it registers the same file type associations.
* If you run Windows 2000, you may require this update before being able to install LibreOffice.
* If you run Linux, the GCJ Java variant has known issues with LibreOffice, we advise to e.g. use OpenJDK instead.
* LibreOffice contains all the security fixes from OpenOffice.org in 3.3.0, and perhaps more as a side-effect of the code clean-ups.

There are a few non-critical issues still contained in this release, which will be addressed soon with upcoming bugfix versions:

* If you install third-party extensions that bring their own help, you may only be able to view that after installing the separate helppacks on Windows.
* On Windows, Python-based extensions cannot be registered with LibreOffice.

LibreOffice läuft unter Windows ab Windows 2000 SP4, Mac OS X (ab Version 10.4) und Linux (ab Linux Kernel 2.6.18). Die genaueren Systemanforderungen können hier eingesehen werden. Linux-Nutzer beziehen die aktuelle Version am besten über die dafür vorgesehenen Installationsmethoden der jeweiligen Distribution.

Was ist neu?

Download:Links zum Thema:
-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 27. Januar 2011

11:29 - Autor: Dr@

OpenOffice.org 3.3

OpenOffice.org Logo
Kurz nach dem Erscheinen des ersten Releases von LibreOffice 3.3 ist auch die Version 3.3 vom "Original" OpenOffice.org verfügbar. OpenOffice.org schickt sich mit dem freien Office-Paket an, eine vollwertige Alternative zu Microsofts Office zu werden. Desweiteren ist das Paket nicht nur für Windows und Mac OS X, sondern auch für Linux, *BSD, Solaris und andere Systeme, zu haben. Es enthält die Programme Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationsprogramm), Draw (Grafikprogramm), Base (Datenbankprogramm) und Math (Formel-Editor) und deckt damit die meistgenutzten Programme eines Office-Pakets ab.

OOo läuft unter Windows ab Windows 2000 SP2, Mac OS X (ab Version 10.4), Linux (ab Linux Kernel 2.4), *BSD, Solaris und weiteren Systemen. Leider sind aktuell noch nicht alle Lokalisierungen verfügbar. Linux-Nutzer beziehen die aktuelle Version am besten über die dafür vorgesehenen Istallationsmethoden der jeweiligen Distribution. Detailliertere Informationen zu den Systemanforderungen sind hier zu finden.


Was ist neu?


Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 25. Januar 2011

20:19 - Autor: Dr@

LibreOffice 3.3.0

LibreOffice Logo
Das freie Office-Paket LibreOffice ist in der Version 3.3 erschienen. Damit hat The Document Foundation den ersten stabilen Release nach der Abspaltung vom OpenOffice.org-Projekt veröffentlicht. Die technische Grundlage von LibreOffice bildet das noch nicht final veröffentlichte OpenOffice.org 3.3. LibreOffice schickt sich an, eine vollwertige Alternative zu Microsofts Office zu werden. Des Weiteren ist das Paket nicht nur für Windows und Mac OS X, sondern auch für Linux zu haben. Es enthält die Programme Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationsprogramm), Draw (Grafikprogramm), Base (Datenbankprogramm) und Math (Formel-Editor) und deckt damit all wichtigen Anwendungsbereiche eines Office-Paketes ab.

In die Version 3.3 wurden neben den neuen Funktionen, die mit OpenOffice.org 3.3 eingeführt werden, zusätzlich weitere integriert. Dazu zählt beispielsweise die Unterstützung für SVG-Dateien, ein paar Veränderungen an der Benutzeroberfläche sowie verbesserte Import-Filter für Microsoft Works und Lotus Word Pro. Zudem wurde das Office-Paket mit einigen Erweiterungen gebündelt. Einen Überblick über sämtliche Neuerungen kann man sich hier verschaffen.

LibreOffice läuft unter Windows ab Windows 2000 SP4, Mac OS X (ab Version 10.4) und Linux (ab Linux kernel version 2.6.18). Die genaueren Systemanforderungen können hier eingesehen werden. Linux-Nutzer beziehen die aktuelle Version am besten über die dafür vorgesehenen Istallationsmethoden der jeweiligen Distribution.

Was ist neu?


Download:
Links zum Thema:

>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung