Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Download-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.

szmtag
Ergebisse: Seite 4 von 9
Nächste Seite: 1 2 3 (4) 5 6 7 8 9

Mittwoch, 2. Dezember 2009

19:59 - Autor: KIDH

Mozilla Thunderbird 3 RC2

Mozilla hat den Release Candidate 2 seines freien Mail-Clients Thunderbird 3 veröffentlicht. Der schnellen Abfolge der RC-Veröffentlichungen zufolge möchte man bei Mozilla den Thunderbird 3 noch im Dezember in trockenen Tüchern gesichert wissen. Im RC2 wurden einige Fehler behoben u.a. ein Bug der zu hoher CPU-Last und Abstürzen führte.

Thunderbird 3 läuft unter Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 (Tiger) und Linux.

Wie üblich empfiehlt Mozilla die Vorabversion nur Entwicklern und Testern, also nicht für Produktivumgebungen.


Release Notes:


Download:
Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 26. November 2009

06:59 - Autor: KIDH

Mozilla Thunderbird 3 RC1

Seit kurzem ist der Release Candidate 1 der Version 3 von Mozilla's Mail-Client Thunderbird verfügbar. Der seit längerer Zeit dem Firefox hinterher hinkende Thunderbird wird in der neuen Version nun auch mit der Technik des Firefox 3.x gleichziehen. Damit ist u.a. auch der Bruch mit älteren Windows-Versionen verbunden - Windows 2000 ist hier nun Mindestanforderung. Desweiteren gibt es in der neuen Version natürlich viele neue Funktionen (siehe Release Notes).

Wie üblich empfiehlt Mozilla die Vorabversion nur Entwicklern und Testern, also nicht für Produktivumgebungen.


Release Notes:


Download:
Links zum Thema:

Vielen Dank an Dr@ für den Hinweis!


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 31. Oktober 2009

18:19 - Autor: KIDH

Inoffizielles IE & OE 6.0 SP1 Update für Windows 98 (SE) - v2.8a

Viele Nutzer setzen, freiwillig oder unfreiwillig, noch auf Windows 98 (SE). Die Gründe dafür sind vielfältig. So muss der eine das betagte System noch nutzen, weil eine dringend benötigte Software und/oder Hardware nicht unter neueren Windows-Versionen läuft, während der andere einen Retro-Rechner für ältere Spiele betreibt oder sich schlicht und ergreifend durch Microsoft's Produktpolitik gegängelt fühlt - die Produktaktivierung bei jeder Installation kann gerade für Bastler schon sehr nervig sein.

Nun hat Microsoft den Support für Windows 98 (SE) / Me bereits am 11. Juli 2006 und damit jegliche Sicherheits-Updates eingestellt. Doch das hindert einige fähige Entwickler nicht daran inoffizielle Updates bereitzustellen. Besonders aktiv sind hier Mitglieder des Microsoft Software Forum Networks (MSFN), Unterforum Windows 9x Member Projects, wo zahlreiche Optimierungen und Fixes bereitgestellt werden.

Da Internet Explorer bzw Outlook Express 6 SP1 unter Windows 2000/XP weiterhin mit Updates versorgt werden, ist es möglich die erneuerten Dateien zu extrahieren und unter Windows 98 (SE) zu installieren. In diesem Fall sind also offizielle Updates und inoffizielle Anpassungen enthalten. Das deutsche Update Paket ist nun in der aktualisierten Version 2.8a auf www.nandlstadt.com verfügbar. Weiterhin werden auf der Seite ein inoffizielles Service Pack für Windows 98 (SE) und ein universeller USB 2.0 Treiber (NUSB) für Windows 98 SE, mit dem nahezu alle MP3-Player und USB-Sticks erkannt werden, zur Verfügung gestellt.

Die Installation ist bezüglich der Sicherheitslage unter Win98(SE) zu empfehlen, auch wenn Firefox und Thunderbird verwendet werden, sind doch einige Komponenten des IE gleichzeitig Komponenten des ganzen Systems.

Hinweis:
Es handelt sich hierbei um kein offizielles Update-Pack von Microsoft.


Changelog:

  • Inoffizielles Internet Explorer 6.0 SP1 Update 2.8a (für Windows 98 & Windows 98 SE)
    Ideal als Ergänzung zum inoffiziellen Windows 98 SE Service Pack!

    Inhalt:

    *971961 - Inoffizielles JScript Sicherheitsupdate
    *944338 - Inoffizielles Windows Script Sicherheitsupdate
    *973354 - Inoffizielles Outloook Express kumulatives Sicherheitsupdate
    *963027 - Inoffizielles Internet Explorer kumulatives Sicherheitsupdate (mit Deinstallationsoption)
    *905495 - Inoffizielles Sicherheitsupdate (MSIEFTP)
    *885258 - Sicherheitsupdate (PROCTEXE)
    *816362 - Sicherheitsupdate (MSHTA)
    *958869 - Inoffizielles Sicherheitsupdate (VGX)
    *906216 - Inoffizielles Sicherheitsupdate (DHTML+TRIEDIT)
    *920670 - Inoffizielles Sicherheitsupdate (HLINK)
    *918439 - Sicherheitsupdate (ART Image Rendering)
    *816093 - JavaVM 3810 Sicherheitsupdate
    *908519 - Webschriftarten Update
    *824220 - Inoffizielles Sicherheitsupdate (IMGUTIL)
    *886677 - Inoffizielles Sicherheitsupdate (MLANG)
    *896156 - Inoffizielles Sicherheitsupdate (MSHTMLED)
    *893627 - Gruppenrichtlinien werden auf einem Computer nicht angewandt, auf dem IE6SP1 installiert ist
    *973525 - Inoffizielles kumulatives Sicherheitsupdate für ActiveX Kill Bits (AKB)
    *960715 - Inoffizielles Sicherheitsupdate für ActiveX Killbits
    *Inoffizielles DirectX Media (DXM) 6.0 Update
    *Aktuellstes Windows Stammzertifikate Update
    *Windows Update
    *Erweiterte Tuning-Optionen (Internet Explorer -> Extras -> Internetoptionen -> Erweitert -> Verbindungseinstellungen)

    Aktualisiert:

    *931125 - Aktuellstes Windows Stammzertifikate Update
    *973525 - Inoffizielles kumulatives Sicherheitsupdate für ActiveX Kill Bits
    *958869 - Inoffizielles Sicherheitsupdate (VGX)
    *974455 - Inoffizielles Internet Explorer kumulatives Sicherheitsupdate (mit Deinstallationsoption)
    *973354 - Inoffizielles Outloook Express kumulatives Sicherheitsupdate
    *971961 - Inoffizielles JScript Sicherheitsupdate

    Entfernt:

    *956391 - Inoffizielles kumulatives Sicherheitsupdate für ActiveX Kill Bits
    *963027 - Inoffizielles Internet Explorer kumulatives Sicherheitsupdate
    *938464 - Inoffizielles Sicherheitsupdate (VGX)
    *951066 - Inoffizielles Outloook Express kumulatives Sicherheitsupdate
    *917344 - Inoffizielles JScript Sicherheitsupdate

    Aufruf des inoffiziellen IE6SP1-Updates für eine unbeaufsichtigte Installation:
    "IE6SP1_2.8a_de /Q:A"

    Für eine vollständig unbeaufsichtigte Installation des IE6SP1 folgenden Aufruf in der Kommandozeile ausführen:
    "ie6setup.exe /Q:A /C:"ie6wzd.exe /M:2 /S:""#e"" /Q:A""
    ODER:
    "ie6setup.exe /Q:U /C:"ie6wzd.exe /M:2 /S:""#e"" /Q:U""

Download:


Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 27. Oktober 2009

15:57 - Autor: KIDH

SeaMonkey 2.0

Die freie Internetsuite Seamonkey ist in der Version 2.0 erschienen. Die neue Version baut nun auf Firefox 3.5 auf und enthält zahlreiche Änderungen. So wurde, wie nicht anders zu erwarten, auch der Support für Windows 95, 98, Me und NT4 eingestellt.

Seamonkey ist die Weiterentwicklung der Mozilla Application Suite und besteht aus den Komponenten Navigator, MailNews, Composer, Adressbuch, IRC-Client, Entwickler-Werkzeuge. Das von Mozilla unterstützte Projekt entstand nachdem Mozilla selbst die Entwicklung der kompletten Internetsuite aufgegeben hatte um sich mehr auf die Einzelanwendungen zu konzentrieren.

Seamonkey ist für Windows ab Windows 2000, Mac OS X, Linux und als Source verfügbar.


Changelog:

SeaMonkey 2.0 contains the following major changes relative to SeaMonkey 1.1.18:
  • SeaMonkey uses the same internal platform as Firefox 3.5.4 now. Due to this change SeaMonkey is now much closer to Firefox as far as user profiles, add-ons and functionality of user interface elements are concerned.

  • The default location of user profiles has changed. Legacy profiles, e.g. from SeaMonkey 1.x, or even Thunderbird profiles, can be migrated automatically, excluding third-party add-ons (extensions and themes). The old profile will not be touched (instead, copies are made).
  • The new Add-on Manager allows to install, update, disable and remove extensions (add-ons), themes and plugins using the same
    mechanisms Firefox uses. This should ease extension management and development considerably.

  • Session restore (crash recovery) has been added. Now, when SeaMonkey crashes, all your browser windows and tabs will be restored
    automatically or on request (including data entered in web forms!). In addition, users can select to always restore the browser windows and tabs from their last open session when starting SeaMonkey.

  • Reopening closed browser windows (Undo Close Window) is now possible.

  • History is now stored in a better database solution, so that it can easily keep more information, and the location bar determines which addresses to autocomplete and/or show in the drop down menu with a smarter algorithm based on what you type, searching in both URL and title of visited pages by default.
  • Toolbars in the browser, main MailNews and message compose windows are now fully customizable, including icon size and whether to display icons and/or text for every major toolbar, all available via their context menus.

  • The MailNews component now includes support for reading RSS and Atom feeds. The browser detects feeds offered by web pages, can preview them and offers different ways to subscribe to them.

  • New IMAP accounts will now keep local offline copies by default, as a part of a number of speed improvements when working with IMAP.
    Synchronization can be disabled per account or for individual folders, and limited to the most recent messages in the Synchronization & Storage settings.
  • Tabbed Mail enables accounts, folders and even single messages to be opened in tabs inside the Mail & Newsgroups window. This feature also enables the Lightning extension to be installed into SeaMonkey for calendering functionality.

  • Password Manager was switched to an improved version, allowing easier searching, and notification bars replacing modal dialogs for remembering logins.

  • Download Manager has been completely reworked, including support for cross-session resumable downloads.

  • A new form manager replaces all previous web form management, and automatically keeps a record of what you type into forms and presents you these options in a drop-down list when you come back.
  • Cookie Manager has been improved and now allows searching for cookies by site and cookie name.

  • Gecko, the rendering engine used in SeaMonkey, has seen many improvements since the version used in the last stable release. Changes range from a better graphics backend (Cairo/Thebes) to improved support for fonts, CSS, DOM and JavaScript. SeaMonkey 2.0 passes the Acid2 test and most of Acid3 and includes all the HTML5 and other new web-facing features also included in Firefox 3.5, such as audio/video elements, downloadable fonts and JIT-compiled JavaScript.

  • Most of the icons in the default theme have been exchanged for newer images that fit better with the look of modern desktop environments.
  • The default theme on Mac OS X was completely renewed to better fit with the look of Leopard and Snow Leopard.

  • For extension developers, SMILE is introduced, making interfaces known from FUEL and STEEL also available in SeaMonkey.

  • Support for Windows 95, 98, Me and NT 4 was dropped. GTK 2.10 or higher is now required on Linux/UNIX. Support for Mac OS X 10.3 ("Panther") and 10.2 ("Jaguar") was also dropped.

Download:
Links zum Thema:


Danke auch an Tardiv für die Meldung!


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 21. August 2009

11:55 - Autor: Nero24

Mozilla Thunderbird 2.0.0.23 Deutsch

Der kostenlose Open-Source E-Mail Client Mozilla Thunderbird ist in einer neuen Version 2.0.0.23 erschienen. Folgende Änderungen wurden implementiert:
Freigabedatum: August 20, 2009
Sicherheitsupdates:
Die folgenden Sicherheitslücken wurden geschlossen.

MFSA 2009-42 Compromise of SSL-protected communication

Download:Das Update kann auch über die integrierte Update-Funktion des Clients bezogen werden.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 19. März 2009

16:43 - Autor: Nero24

Mozilla Thunderbird 2.0.0.21 Deutsch

Der kostenlose Open-Source E-Mail Client Mozilla Thunderbird ist in einer neuen Version 2.0.0.21 erschienen. Folgende Änderungen wurden implementiert:
Freigabedatum: 18. März 2009
Sicherheitsupdates:
Die folgenden Sicherheitslücken wurden geschlossen.
MFSA 2009-10 Upgrade PNG library to fix memory safety hazards
MFSA 2009-09 XML data theft via RDFXMLDataSource and cross-domain redirect
MFSA 2009-07 Crashes with evidence of memory corruption (rv:1.9.0.7)
Download:Das Update kann auch über die integrierte Update-Funktion des Clients bezogen werden.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 31. Dezember 2008

13:57 - Autor: pipin

Mozilla Thunderbird 2.0.0.19

Im April 2007 veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Thunderbird 2.0 ein neues Major-Release des Open Source E-Mail Clients (wir berichteten). Nun steht mit der Version Mozilla Thunderbird 2.0.0.19 ein neues Update zum Download bereit.


Die neue Version wird auch bereits über die interne Updatefunktion von Thunderbird verteilt.


Download:

Dank an Eduard für den Hinweis.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 20. November 2008

10:43 - Autor: pipin

Mozilla Thunderbird 2.0.0.18

Im April 2007 veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Thunderbird 2.0 ein neues Major-Release des Open Source E-Mail Clients (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.18 ein neues Update zum Download bereit.


Die neue Version wird auch über die interne Updatefunktion von Thunderbird verteilt.


Download:

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 28. September 2008

19:27 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0.0.17

Im April 2007 veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Thunderbird 2.0 ein neues Major-Release des Open Source E-Mail Clients (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.17 ein neues Update zum Download bereit.


Die neue Version wird auch über die interne Updatefunktion von Thunderbird verteilt.

Download:


Links zum Thema:


Vielen Dank an Fisch_666 für den Hinweis!


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 23. Juli 2008

20:43 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0.0.16

Im April 2007 veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Thunderbird 2.0 ein neues Major-Release des Open Source E-Mail Clients (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.16 ein neues Update zum Download bereit. Die Release Notes sind derzeit noch nicht veröffentlicht, sollten aber demnächst unten dem unten aufgeführten "Link zum Thema" abrufbar sein.


In Kürze wird die neue Version auch über die interne Updatefunktion von Thunderbird verfügbar sein.

Download:

Links zum Thema:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 2. Mai 2008

12:31 - Autor: pipin

Mozilla Thunderbird 2.0.0.14 veröffentlicht

Im April 2007 veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Thunderbird 2.0 ein neues Major-Release des Open Source E-Mail Clients (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.14 ein neues Update zum Download bereit.

Fixed in Thunderbird 2.0.0.14
  • MFSA 2008-15 Crashes with evidence of memory corruption (rv:1.8.1.13)
  • MFSA 2008-14 JavaScript privilege escalation and arbitrary code execution

In Kürze wird die neue Version auch über die interne Updatefunktion von Thunderbird verfügbar sein.


Download:


Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 27. Februar 2008

14:58 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0.0.12 veröffentlicht

Im April 2007 veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Thunderbird 2.0 ein neues Major-Release des Open Source E-Mail Clients (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.12 ein neues Update zum Download bereit.


Fixed in Thunderbird 2.0.0.12


In Kürze wird die neue Version auch über die interne Updatefunktion von Thunderbird verfügbar sein.

Download:


Links zum Thema:


Vielen Dank an rob2k für den Hinweis!


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 21. Dezember 2007

13:07 - Autor: pipin

Mozilla Thunderbird 1.5.0.14

Mit der Version 1.5.0.14 haben die Mozilla Entwickler ein neues Update des Open Source E-Mail Clients Thunderbird zum Download bereitgestellt. Nach Veröffentlichung der Version 2.0 im April (wir berichteten) wird der alte 1.5.x Pfad allerdings nun zum letzten Mal mit einem Update versorgt.

Um auch in Zukunft mit Sicherheitsverbesserungen und Updates versorgt zu werden, empfiehlt Mozilla den Usern den Einsatz von Thunderbird 2.0.

Thunderbird 1.5.0.14 enthält neben Stabilitätsverbesserungen auch zwei geschlossenen Sicherheitslücken.

Download:

Links zum Thema:

Danke an rob2k für den Hinweis.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 14. November 2007

21:25 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0.0.9 veröffentlicht

Im April diesen Jahres veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Thunderbird 2.0 ein neues Major-Release des Open Source E-Mail Clients (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.9 ein neues Update zum Download bereit.

In Kürze wird die neue Version auch über die interne Updatefunktion von Thunderbird verfügbar sein.

Die offiziellen Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter dem unten aufgeführten Link abrufbar sein. Das vorläufige Changelog kann man bei The Rumbling Edge einsehen.

Download:

Links zum Thema:-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 19. Oktober 2007

11:38 - Autor: cruger

SeaMonkey 1.1.5 veröffentlicht

Nachdem die Entwicklung der Mozilla Websuite im letzten Jahr zugunsten der Einzel-Anwendungen Firefox und Thunderbird eingestellt wurde, fand sich ein unabhängiges Entwickler-Team zusammen, das das Projekt auf Basis der letzten Mozilla Version 1.8 Beta und mit Unterstützung der Mozilla Foundation nun als SeaMonkey Websuite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, weiterentwickelt (wir berichteten).

The SeaMonkey name was adopted by the project leading group (dubbed "SeaMonkey Council") after considering a long list of community-proposed names - it was decided that the long-lived internal code name still suited the project best. It was no easy decision, but it has a certain appeal - the suite is already known by SeaMonkey within the developer community. The council is working on having this name trademarked with the help of the Mozilla Foundation.

While the Foundation doesn't consider the new SeaMonkey application to be an officially supported upgrade path for Mozilla suite users, it provides the newly founded project with assistance in the form of much-needed project infrastructure, and cooperates with SeaMonkey developers. Development of SeaMonkey produces many improvements which are contributed back to the Mozilla codebase, much of which is shared with products including Firefox and Thunderbird.

Mit der Version 1.1.5 wurde nun ein neues Bugfix-Release der SeaMonkey Suite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, veröffentlicht. Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter den unten aufgeführten Links abrufbar sein.

Download:



Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 4. August 2007

18:03 - Autor: cruger

SeaMonkey 1.1.4 veröffentlicht

Nachdem die Entwicklung der Mozilla Websuite im letzten Jahr zugunsten der Einzel-Anwendungen Firefox und Thunderbird eingestellt wurde, fand sich ein unabhängiges Entwickler-Team zusammen, das das Projekt auf Basis der letzten Mozilla Version 1.8 Beta und mit Unterstützung der Mozilla Foundation nun als SeaMonkey Websuite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, weiterentwickelt (wir berichteten).

The SeaMonkey name was adopted by the project leading group (dubbed "SeaMonkey Council") after considering a long list of community-proposed names - it was decided that the long-lived internal code name still suited the project best. It was no easy decision, but it has a certain appeal - the suite is already known by SeaMonkey within the developer community. The council is working on having this name trademarked with the help of the Mozilla Foundation.

While the Foundation doesn't consider the new SeaMonkey application to be an officially supported upgrade path for Mozilla suite users, it provides the newly founded project with assistance in the form of much-needed project infrastructure, and cooperates with SeaMonkey developers. Development of SeaMonkey produces many improvements which are contributed back to the Mozilla codebase, much of which is shared with products including Firefox and Thunderbird.



Mit der Version 1.1.4 wurde nun ein neues Bugfix-Release der SeaMonkey Suite veröffentlicht.

Download:



Links zum Thema:

Vielen Dank an SlurmMcKenzie für den Hinweis!

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 4 von 9
Nächste Seite: 1 2 3 (4) 5 6 7 8 9


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung