In unserem letzten Artikel Doping für Prozessoren haben wir die verschiedenen technischen Tricks der Chip-Entwickler aufgezeigt, aus einer Anhäufung von logischen Schaltkreisen immer noch mehr und mehr Leistung herauszuholen. Dabei war 'Taktfrequenz' nicht das maßgebliche Thema. Neben Features wie SMP, SMT, Caching und etlichen anderen Punkten, fielen auch die Begriffe Pipelining und Superscalar Execution.
Nun hat unser Artikel damals mehr oder minder vorausgesetzt, daß der Leser eine Portion Grundwissen darüber bereits mitbringt. Ars Technica hat jetzt einen Artikel online gestellt, der diese Lücke schließen kann. Dort werden die Begriffe Pipelining und Superscalar Execution von Grund auf anhand von praktischen Beispielen erläutert. Natürlich findet auch der routinierte Chip-Freak noch die ein oder andere interessante Information...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
