SMP (Symmetric Multi-Processing, siehe Technik-Artikel) gibt es schon relativ lange. In der Praxis allerdings krankte die flächendeckende Verbreitung dieser Technologie neben dem Preis vor allem an der fehlenden oder schlechten Software-Unterstützung. Viele Programme nutzen generell nur eine CPU. Wer mehrere CPUs in einem System hat, kann die Vorteile meist gar nicht nutzen. Andere Programme dagegen quittieren sogar ihren Dienst oder liefern fehlerhafte Resultate, wenn ein SMP-System zum Einsatz kommt (siehe Review). Grund: für Mainstream Software-Produzenten war SMP bisher aufgrund der geringen Verbreitung kein Thema, ergo wurden bei der Entwicklung mögliche Issues auch nicht weiter untersucht und ausgemerzt.
Intels HyperThreading Technologie, eine Spezialform von SMT (Simultaneous Multi-Threading), hat bereits viel zur Verbreitung von Software mit mehreren Arbeits-Threads beigetragen. Von dieser Entwicklung profitieren automatisch auch die echten SMP-Systeme. Doch mit der Markteinführung der kommenden Dual-Core Systeme, die SMP auch mit nur einem Prozessor möglich machen und diese Technologie damit auch "Aldi-tauglich" im Massenmarkt etablieren sollen, wird es nun richtig ernst. Dann darf nichts mehr schiefgehen, was ein schlechtes Licht auf die neue High-End Technologie werfen könnte.
Aus diesem Grund haben, wie AMD heute mitgeteilt hat, mehrere der tonangebenden Software-Produzenten die Unterstützung für AMDs Dual-Core Technologie (wir berichteten) zugesagt. Darunter sind neben Microsoft auch Novell, Red Hat und Sun. Hier die Verfügbarkeit von Dual-Core fähigen Betriebssystemen laut AMD:
Microsoft® Windows® Server (2000 und höher) : Jetzt Microsoft Windows XP Professional : Jetzt Microsoft Windows XP Home Edition : Jetzt Red Hat Enterprise Linux 4 Update 1 : Frühjahr 2005 Solaris 10 : Jetzt SUSE LINUX Enterprise Server 9 : Jetzt SUSE LINUX Enterprise Server 9 Service Pack 1 : Jetzt
AMD bestätigte dabei erneut, dass der Dual-Core Opteron (wir berichteten) wie geplant Mitte 2005 auf den Markt kommen soll, während die Dual-Core Desktop Prozessoren der Athlon 64 Familie (wir berichteten) in der zweiten Jahreshälfte 2005 erscheinen sollen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
