PCGH veranstaltet Benchmark-Wettbewerb Die PC Games Hardware veranstaltet seit gestern einen Benchmark-Wettbewerb mit der Vollversion von Splinter Cell 3: Chaos Theory. Wer den besten erzielten Benchmarkwert an die Redaktion sendet, gewinnt eine Sam-Fisher-Figur in Lebensgröße. Die Teilnahmebedingungen findet Ihr bei PCGH.
Internet ein "riesiger Misthaufen" US-Computerexperte und Philosoph Joseph Weizenbaum bezeichnet das Internet als "riesigen Misthaufen, der Perlen enthält". Die heutige Computergläubigkeit bringe es mit sich, dass der Mensch denke, durch das Internet, Google & Co. würde sich ihm das gesamte Wissen der Menschheit erschließen. Um eine brauchbare Antwort auf eine Frage zu erhalten, sei es aber notwendig, die richtige Frage zu stellen, die Antworten zu interpretieren und die Ergebnisse zu filtern. Denken sei besser, als googlen, so der Experte. Ferner: Computer für Kinder seien Gift: "das macht Apfelmus aus Gehirnen". Das Fernsehen bezeichnete er gar als "die größte kulturelle Katastrophe, die die Erde in der Zeit, an die wir uns erinnern können, erlebt hat". (FOCUS)
ATI stellt X800XL mit 512 MB vor ATI hat gestern seine erste Grafikkarte mit 512 MB local Framebuffer vorgestellt. Die 16 Speicherchips a 32 MB sind über ein 256-Bit breites Interface an den Kern angebunden. In Taktfrequenz und Features gleicht die neue Karte dem kleineren Modell mit 256 MB. (ATI)
Web-Accelerator von Google Mit einer Mischung aus Browser-Plugin und Proxyserver möchte Google das Surfen revolutionieren. Mit einem kleinen Tool, das als Plugin für die bekannten Browser zur Verfügung steht, werden Anfragen ins Internet auf einen Proxyserver umgeleitet. Ferner soll Link Prefetching unterstützt werden. Da es sich bei diesem Tool allerdings nicht um einen lokalen Proxy bzw. Cache handelt, profitieren User mit langsamen Internetverbindungen nicht oder kaum. Lediglich User mit schnellen Internetanbindungen, die auf langsame Server zugreifen wollen, können einen Geschwindigkeitsschub erwarten, sofern die Site im Google-Cache vorrätig ist. Derzeit ist nur eine englische Version verfügbar. (Google)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
