Und wieder einmal ist genau das eingetreten, was wohl jeder Softwareentwickler tunlichst zu vemeiden versucht. Dieses Wochenende verbreitete sich die Nachricht über ein geleaktes MAC OS X für Intels x86-Architektur wie ein Lauffeuer im Netz. Allenfalls Alpha- oder frühes Beta-Stadium dürfte die Version des Tiger haben, bedenkt man doch dass gemunkelt wird, diese in einschlägigen Tauschbörsen erhältliche Vorab-Version wäre auf einer gängigen x86-Architektur sogar schon lauffähig. Dies soll nämlich laut Apple bei der finalen Version nicht mehr ohne Weiteres möglich sein.
Allerdings könnte das durchaus auch positive Folgen für Apple haben: Die Meldungen über Apples Umstieg von IBM zu Erzfeind Intel und der damit verbundene Übergang zur x86-Architektur hat in den letzten Tagen wohl doch viele ins Staunen versetzt, Apple hat zumindest einiges Aufsehen erregt und Aufmerksamkeit auf sich gezogen. So könnte man sich jetzt schon zumindest ein ungefähres Bild von dem machen, was es von Apple bisher noch nicht gab. Förderlich immerhin für das Interesse Neugieriger, die dann vielleicht sogar einen Umstieg von MAC auf Personal Computing in Erwägung ziehen würden.
UPDATE: Es werden bereits erste Stimmen laut, bei der angeblich geleakten Version handele es sich lediglich um eine rieige Sammlung von Textdateien.
"It's becoming clear that this story is fake / untrue. A file floating around torrent hubs, suggested to be an x86 build of OS X, which was in fact a large collection of text files."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
