Wie aus einem Bericht von X-Bit Labs hervor geht, versucht sich Intel auf dem Low-Power Serverbereich mehr zu etablieren. Intel gab laut diesem Bericht bekannt, dass die starken Serverchipsätze E7520 und E7320 nun auch für den Pentium M sowie Celeron M freigegeben seien. Die beiden Chipsätze, welche ursprünglich für Dual-Xeon Systeme entwickelt wurden, bieten die Unterstützung für die Intel EMT64-Erweiterung (64-Bit), DDR1 sowie DDR2 mit ECC-Unterstütztung, 800 MHz QPB, PCIe, RAID und onboard Ethernet. Bei den beiden Chipsätzen ist jedoch zu beachten, dass der E7520 Chipsatz, im Gegensatz zum E7320 Chipsatz (1xPCIe 8x), 3xPCIe 8x Verbindungen unterstützt. Die Chipsätze sind auf Grund der doch recht hohen TDP (Thermal Design Power) des Xeon Prozessors für ca. 103 – 110 Watt ausgelegt, welches für die Low- (ca. 55 Watt) und Ultra Low-Voltage (ca. 30 Watt) Varianten vom Pentium M mehr als ausreichend ist. Ein wichtiger Punkt ist weiterhin, dass sowohl die Pentium M als auch die Celeron M Prozessoren nicht Multiprozessorfähig sind, dies bleibt bisher nur dem Xeon Prozessor vorbehalten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
