Die Zeit vergeht, wie im Flug, vor allem in der IT-Branche. Ein brandneues Produkt, eben erst vorgestellt, ist ein paar Wochen später bereits wie selbstverständlich in jedem zweiten PC zu finden. Noch ein paar Wochen (na gut, Monate) später wandert das Ding bereits auf den Sondermüll, nachdem es zuvor noch ein paar Mal bei eBay vertickt wurde.
Aufgrund dieser rasanten Entwicklung ist es natürlich schwierig, um nicht zu sagen unmöglich, Produkte wie etwa AMD-Prozessoren, aus verschiedenen Epochen miteinander zu vergleichen. Bei Autos ist das anders. Da kann man ruhig mal eine 75er Corvette gegen ein aktuelles Modell antreten lassen. Garniert mit ein paar Zeilen Wehmut und angesichts der zunehmenden Verfettung aktueller Automobile hätte der Oldtimer sogar eine reelle Chance, den Vergleichstest zu gewinnen.
Das ist bei Prozessoren unmöglich. Ein Athlon 64 von 2005 zieht einem K6 von 1997 derart die Hosen aus, dass sich jedes weitere Wort erübrigt. Doch 1997 ist nicht jetzt. AMD hatte zu seiner Zeit ein paar gute Würfe bei seinen Prozessoren. Beispiel:
AMD K6-III Der erste x86-Prozessor mit On-Die Level 2 Cache. Dazu das NexGen-Design mit sehr kurzer Pipeline und einer derart aufwändigen Branch-Prediction Unit, dass sie sich in Sachen Trefferquote auch heute noch nicht vor aktuellen Prozessoren verstecken muss.
AMD Athlon (Slot A) Hat eingeschlagen wir eine Bombe. Zu anfangs von schlechten und instabilen Chipsätzen gehandicapt hatte Intel dieser CPU lange nichts entgegen zu setzen. Erste x86-CPU, die 1 GHz Taktfrequenz ab Werk schaffte.
AMD Opteron Erster x86-Prozessor für den 64-Bit Adressraum und AMDs Visitenkarte in der Serverwelt. Erschaffen, um den Intel XEONs das Leben zu Hölle zu machen.
AMD Athlon 64 AMDs aktueller Tausendsassa. Sowohl 32-Bit, als auch 64-Bit tauglich, sowohl Office-, als auch Spiele-tauglich. Summa Summarum (Leistung, Features, Stabilität, Stromverbrauch) der aktuell wohl beste Desktop-Prozessor der Welt.
AMD Athlon 64 X2 "Dual-Core" Der Vorstoß in eine neue Welt. Symmetric-Multiprocessing für den Normalanwender durch zwei Kerne auf einem Die.
Diese Liste ließe sich weiter fortsetzen. Uns interessiert nun, welchen dieser Prozessoren aus dem Hause AMD Ihr für den größten Wurf haltet. Welcher Prozessor war am wichtigsten für AMD? Welcher Prozessor war technisch zu seiner Zeit am weitesten fortgeschritten? Welcher Prozessor hat die Konkurrenz am eindrücklichsten "vermöbelt"? Wie man sieht können die Kriterien für "den Besten" verschieden sein. Das überlassen wir Euch für unsere aktuelle Umfrage. Schön wäre auch eine Begründung, warum Ihr diesen oder jenen Prozessor für den Besten haltet. Also, viel Spaß beim Voten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
