Für AMDs kommenden Sockel M2, der zukünfitgen Plattform für alle Desktop-Prozessoren, plant ATI im Jahr 2006 die Veröffentlichung von mindestens fünf verschiedenen Chipsätzen.
Den High-End Bereich decken der RD580 und RD580C ab, die beide ATIs Crossfire unterstützen. Die Massenproduktion dieser beiden Chipsätze ist für Ende 2005 geplant, letztendlich aber abhängig von AMDs Plänen bezüglich der Veröffentlichung entsprechender Prozessoren.
Den gleichen Produktionszeitraum sollen RX485 und RS485 (mit integriertem Radeon X300 Kern) haben, die als Nachfolger von RX480 und RS482 und ausschliesslich für OEMs und Systemintegratoren konzipiert sind.
Last but not least der RS690, ebenfalls ein IGP-Chipsatz, dessen Grafikkern allerdings eine höhere Leistung als der RS485 aufweisen soll. Es könnte sich dann um eine Abart des X700 Cores handeln. Geplant ist dieser Chipsatz für das zweite Quartal 2006.
Interessant wird sein, ob ATI bis dahin die geplante SB600 Southbridge fertigstellen kann, die endlich die USB-Probleme der SB400 und SB450 beseitigen soll.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
