Ursprünglich bereits für das dritte Quartal vorgesehen (wir berichteten), erweitert Maxtor sein Produktportfolio um die neuen Modellreihen DiamondMax 11 sowie MaXLine Pro 500 und wird nun nach Hitachi und Seagate ebenfalls Spitzenkapazitäten von bis zu 500 GB anbieten.
Sowohl die DiamondMax 11 als auch die MaXLine Pro 500 Modelle drehen mit 7200 U/Min, verfügen über 16 MB Cache und sind wahlweise mit einem Parallel-ATA UDMA133 oder aber mit einem 3GBit/s Serial-ATA II Interface inklusive NCQ-Support (Native Command Queuing) ausgestattet. Während die auf den Bereich "Enterprise/Nearline Applications" ausgerichtete MaXLine Pro 500 ausschließlich mit einer Kapazität von 500 GB erhältlich sein wird, bietet Maxtor die für den Desktop-Bereich konzipierte DiamondMax 11 mit Kapazitäten von 400 und 500 GB an.
Die 500 GB Modelle sind laut Datenblatt mit 4 Scheiben bestückt, die 400 GB DiamondMax 11 mit 3 Scheiben, was auf eine Datendichte von bis zu 133 GB pro Platter schließen läßt.
Erst vor kurzem hat Maxtor die DiamondMax 10 und MaXLine III Serie überarbeitet und mit einem 3GBit/s Serial-ATA II Interface ausgestattet (wir berichteten). Offenbar wird Maxtor damit dem Bedarf an geringeren Kapazitäten nachkommen.
An den Garantiezeiten hat sich im Vergleich zu den Vorgänger-Serien nichts verändert. Die MaxLine Pro 500 verfügt über eine Garantie von 5 Jahren, auf die DiamondMax 11 gewährt Maxtor dem Kunden hingegen 3 Jahre Hersteller-Garantie.
Laut Maxtor sollen die neuen Modellreihen noch in diesem Quartal ausgeliefert werden, Preise sind bisher nicht genannt worden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
