AMD stellte heute auf dem In-Stat Spring Processor Forum in San Jose, Kalifornien, eine Roadmap für sogenannte "energieeffiziente AMD Desktop Prozessoren" mit einer Leistungsaufnahme von 65 Watt und 35 Watt vor. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben seine "führende Position mit der industrieweit höchsten Rechenleistung pro Watt bei Computersystemen" untermauern. Energieeffiziente AMD Athlon 64 X2 Dual-Core, AMD Athlon 64 und AMD Sempron Prozessoren für AMDs kommenden Sockel AM2 sollen dabei gegenüber Standardprozessoren eine wesentliche höhere Rechenleistung pro Watt Stromverbrauch bieten. Diese Modelle sollen vor allem für Großunternehmen mit einer Vielzahl an Desktop-Systemen interessant sein, die ihre Betriebskosten senken möchten. Hier aus Auszug aus der aktuelle Pressemitteilung:
Aufbauend auf AMDs Erfolg bei AMD Opteron™ Prozessor basierenden Servern liefern energieeffiziente AMD Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessoren mit 65 Watt eine bis zu 37 Prozent höhere Rechenleistung pro Watt als Standard-Power Prozessoren mit 89 Watt. Energieeffiziente AMD Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessoren mit 35 Watt erzielen gegenüber den gleichen Standard-Power Prozessoren eine bis zu 154 Prozent höhere Rechenleistung pro Watt.
Entwicklungstrends hin zu kleineren und effizienteren PCs AMDs heutige Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem der Trend hin zu kleineren und effizienteren PCs für private und geschäftliche Computernutzer an Dynamik gewinnt. So suchen Unternehmen, die ihre IT-Gesamtbetriebskosten senken möchten, Systeme mit kleineren Abmessungen, niedrigerem Energieverbrauch und geringerer Wärme- und Geräuschentwicklung. Auch private Computernutzer, die Kaufentscheidungen nach optischem Erscheinungsbild, Preis und Leistung treffen, fühlen sich durch kleinere Formfaktoren angesprochen.
“Als ein führender Entwickler und Hersteller von Computern mit kleinen Formfaktoren, der größten Wert auf Innovation und Kreativität legt, haben wir mit unseren XPC-Produkten neue Maßstäbe bei Small-Form-Factor-Computerdesigns gesetzt,” so Ken Huang, Vice President von Shuttle. “Wir gehen davon aus, dass wir mit energieeffizienten Desktop-Prozessoren von AMD die Möglichkeit erhalten, uns weiterhin vom Mitbewerb zu unterscheiden und dass wir unseren Kunden auch künftig wettbewerbsfähige Lösungen in einer großen Auswahl anbieten können.”
AMDs Prozessorlösungen sparen Energie und schonen die Umwelt Mit der Vorstellung seiner Roadmap für energieeffiziente AMD Desktop-Prozessoren unterstreicht AMD erneut seinen Anspruch, die Umwelt zu schonen. Die neuen Prozessormodelle enthalten AMDs innovative Cool’n’Quiet™-Technologie und verfügen somit über eine Systemfunktion, die den Leistungsverbrauch von Computern senkt, sobald die maximale Rechenleistung nicht benötigt wird. Im März 2005 wurde AMDs Cool‘n’Quiet-Technologie von der amerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA) mit dem ENERGY STAR® Label ausgezeichnet, das zur Kennzeichnung energiesparender Produkte dient und die technologischen Fortschritte des Unternehmens würdigt.
AMDs Ziel, Lösungen mit höchster Energieeffizienz zu entwickeln, erstreckt sich von seiner führenden Position beim Produktdesign bis hin zu seinen Produktionsstätten. So verfügen die beiden Halbleiterwerke des Unternehmens, Fab 30 und Fab 36 in Dresden, über Kraftwerke, die mit höchster Effizienz arbeiten. Darüber hinaus setzt AMD in seinem Werk in Austin, Texas, im Rahmen seines GreenChoice®-Programms zu 100 Prozent auf alternative und umweltschonendere Energiequellen.
Zu den energieeffizienten Desktop-Prozessoren gehören die AMD Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessormodelle 4800+, 4600+, 4400+, 4200+, 4000+ und 3800+ mit 65 W, das AMD Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessormodell 3800+ mit 35 W, das AMD Athlon 64 Prozessormodell 3500+ mit ebenfalls 35 W und die AMD Sempron Prozessoren 3400+, 3200+ und 3000+ mit 35 W. Die Prozessoren werden zu folgenden Preisen angeboten:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
