Eigentlich sollte der von Intel im Jahre 2003 aus der Taufe gehobene BTX (Balanced Technology Extended) Formfaktor den in die Jahre gekommenen ATX-Standard ablösen. Mit BTX wollte Intel u.a. die thermischen Probleme der PC-Komponenten besser in den Griff bekommen, wie z.B. Highend-Grafikkarten, vor allem aber die Wärmeentwicklung der eigenen Netburst-CPUs. Auch sollte BTX bei Systemintegratoren durch leisere Systeme mit weniger aufwendigen Kühllösungen zu Kosteneinsparungen führen. Planet 3DNow! hat den neuen BTX-Standard seiner Zeit genauer unter die Lupe genommen.
Während BTX bei einigen großen Systemintegratoren im Laufe der Zeit tatsächlich Einzug gehalten hat, ist im Einzelhandel bei Mainboards und Gehäusen aus dem Retail-Bereich vom neuen Formfaktor kaum etwas zu sehen. BTX-Produkte kann man an einer Hand abzählen, im Retail-Bereich wurde BTX von den Verbrauchern schlicht nicht angenommen und darf wohl als gescheitert betrachtet werden.
Wie nun aus einer Meldung von HEXUS.net hervorgeht, legt Intel nun die Axt an den BTX-Standard an und wird den Formfaktor vermutlich bereits 2007 zu Grabe tragen. Dies will HEXUS.net von einem Treffen zwischen Intel und diversen Mainboard- und Gehäuseherstellern in Taipeh erfahren haben.
Demnach wird Intel ab 2007 den BTX-Formfaktor nicht mehr anbieten und entsprechende Produkte einstellen. Dies betrifft zunächst vor allem Produkte im Retail-Markt. Systemintegratoren (wie z.B. HP, Dell usw), die BTX schön seit längerem adaptiert haben, wird Intel vermutlich auch zukünftig Support bieten, solange Kunden dies in Anspruch nehmen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
