Bereits im Januar haben wir ausführlich über eine relativ neue Technologie berichtet, die derzeit langsam in den Markt tröpfelt und mittelfristig (endlich) die bewährte aber betagte Festplatte ablösen könnte. Die Rede ist von der Solid State Disk oder kurz SSD. Wer mehr über die Technik der SSD wissen möchte, sollte unseren letzten Artikel ebenso wenig verpasst haben, wie den Wikipedia-Artikel.
Wirklich neu ist die Technik an sich - Speicherung von Daten auf nichtflüchtigen NAND-Flashspeicherbausteinen - nicht mehr, aber erst jetzt ist es möglich Laufwerke mit ausreichender Kapazität (größer 30 GB) mit ausreichender Transferrate (ca. 60 MB/s lesend) zu einem marktfähigen Preis darzustellen. In Sachen Zugriffszeit waren die SSDs aufgrund des völligen Fehlens mechanisch bewegter Teile schon immer eine Klasse für sich. SanDisk hat sich dabei in den letzten Monaten als einer der Vorreiter entpuppt. So haben die Amerikaner heute eine neue 2,5" SSD vorgestellt, die - anders als das im Januar präsentierte Modell - nun auch in Desktop-PCs mit SATA-Anschluss eingesetzt werden kann. Das 1,8" Modell dagegen war nur für Notebooks geeignet. Die 32 GB 2,5“ SanDisk SSD ist ab sofort für Computerhersteller verfügbar mit einem Einstiegspreis von $350 für Großaufträge. Die SanDisk SSDs werden vom 15. bis 21. März 2007 auf der CeBIT in Hannover, in Halle 23, Stand B28 vorgestellt. Am 16. März wird eine Sonderpräsentation im Rahmen der PressExpoUSA @ CeBIT 2007 Veranstaltung stattfinden.
Doch SanDisk ist natürlich nicht alleine. Erst gestern hat SUPER*TALENT schon mal die Verfügbarkeit seiner SSD zumindest angekündigt. Hier soll die Bandbreite von 16 GB bis 128 GB reichen. Über Preise und technische Daten spricht man hier zwar noch nicht, aber im April sollen die ersten Modelle für Wiederverkäufer verfügbar sein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
