Die Kollegen von PC Games Hardware haben mit Hilfe eines Phenom X4, bei dem gezielt einzelne Kerne deaktiviert wurden, Benchmarks durchgeführt, die einem Ausblick auf die kommenden Dual- und Triple-Core-Prozessoren aus dem Hause AMD geben sollen.
Getestet wurde der Phenom X4 mit vollen vier Kernen, mit drei bzw. zwei um einen X3 bzw. X2 zu simulieren, ein Athlon64 X2 4400+, der die gleiche Taktrate wie der Phenom besitzt, und ein Core2 Quad Q6600, der kleinste QUad-Core-Prozessor von Intel. Als Benchmarks kamen WinRar, CineBench R10 und 3DMark06, bei dem jedoch nur der CPU-Score verglichen wurde, zum Einsatz. Während der CineBench und der 3DMark fast linear von gesteigerten Kernzahl profitieren, liegt bei WinRar offensichtlich eine Limitierung vor, sodass der Phenom X4 gerade einmal 20% vor seinem zukünftigen X2-Pendant liegt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
