Mitte Februar hatten wir als eine der ersten über den kommenden Dual-Core Sempron von AMD berichtet. Darauf gestoßen waren wir nach Leserhinweis über die CPU Supportliste eines ASRock-Mainboards - wie so oft in letzter Zeit. Mittlerweile wurde der Dual-Core Sempron in Fernost auf den Markt gebracht und während einige noch rätselten ob AMD ihn auch in Europa verkaufen würde, ist er still und leise bereits bei den Direktversendern eingetroffen.
Wie berichtet ist der AMD Sempron 2100 praktisch baugleich mit dem AMD Athlon 64 X2 TK-55 für Notebooks: zwei Kerne, 1800 MHz Taktfrequenz, 2x 256 KB Cache. Allerdings verbraucht der Sempron trotz seiner niedrigen Taktfrequenz eine Menge Strom. Mit 65 W TDP ist er spezifiziert, während der erwähnte TK-55 lediglich 31 W verbraucht. Als Sockel kommt selbstverständlich der AM2-Sockel zum Einsatz.
Nur über den genauen Namen gibt es nach wie vor Unklarheit. Bei AMD selbst ist die CPU noch gar nicht gelistet. Die meisten Direktversender führen ihn unter der Bezeichnung Sempron 2100 oder Sempron Dual 2100, während andere Quellen wissen wollen, dass der Neue unter der Bezeichnung Sempron 2100+ laufen wird. Letzteres halten wir jedoch für unsinnig. Zum einen würde sich dann die Bezeichnung mit den alten Sockel A Semprons überschneiden, zum zweiten ist AMD gerade dabei die alten Modelratings (mit + am Ende und in Relation zum Athlon Thunderbird) auf's Alteisen zu schieben und zum dritten würde eine 2000er Modellnummer perfekt ins neue Zahlenschema passen:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
