Bereits Ende letzter Woche verkündete Cray, dass man die Universität von Tennessee mit einem Supercomputer ausstatten werde, der nahe an die Leistungsmarke von einem Petaflop heranreichen wird.
Basierend auf dem Cray XT4 und AMDs Quad-Core Opteron Prozessor "Barcelona" soll mit der Installation des Systems in diesem Jahr begonnen und 2009 dann eine Leistung von etwa einem Petaflop erreicht werden.
Mit dieser Leistung würde der BlueGene/L - eServer Blue Gene Solution der Lawrence Livermoore National Labs (478,2 TeraFLOPS) deutlich von Platz 1 der aktuellen TOP500 Liste verdrängt werden.
Die Universität von Tennessee profitiert damit von der High Performance Computing (HPC) Initiative der National Science Foundation (NSF), die Fördergelder für HPC-Systeme bereitstellt.
Der bislang noch namenlose Supercomputer soll vor allem für die Berechnung von Extremwetter-Modellen (Wirbelstürme und Tornados), Klimaveränderungen, astrophysikalischen und geophysikalischen Vorgängen, sowie in der Materialforschung eingesetzt werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
