App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Petaflop Supercomputer mit Quad-Core AMD Opteron
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bereits Ende letzter Woche verkündete Cray, dass man die Universität von Tennessee mit einem Supercomputer ausstatten werde, der nahe an die Leistungsmarke von einem Petaflop heranreichen wird.
Basierend auf dem Cray XT4 und AMDs Quad-Core Opteron Prozessor "Barcelona" soll mit der Installation des Systems in diesem Jahr begonnen und 2009 dann eine Leistung von etwa einem Petaflop erreicht werden.
Mit dieser Leistung würde der BlueGene/L - eServer Blue Gene Solution der Lawrence Livermoore National Labs (478,2 TeraFLOPS) deutlich von Platz 1 der aktuellen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1194907474">TOP500 Liste</a> verdrängt werden.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/tacc.gif"></center>
Die Universität von Tennessee profitiert damit von der High Performance Computing (HPC) Initiative der National Science Foundation (NSF), die Fördergelder für HPC-Systeme bereitstellt.
Der bislang noch namenlose Supercomputer soll vor allem für die Berechnung von Extremwetter-Modellen (Wirbelstürme und Tornados), Klimaveränderungen, astrophysikalischen und geophysikalischen Vorgängen, sowie in der Materialforschung eingesetzt werden.
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=337292">Cray to Provide One of World's Fastest Supercomputers to University of Tennessee</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1186676002">NCSA mit Petaflop-Supercomputer</a></li><li><a href="http://www.tennessee.edu/system/news/nsf/?utm_source=utk-image&utm_medium=web&utm_campaign=nsf" target="b">UT Wins $65M National Science Foundation Supercomputing Grant For Next-Generation Computing System</a></li></ul>
Basierend auf dem Cray XT4 und AMDs Quad-Core Opteron Prozessor "Barcelona" soll mit der Installation des Systems in diesem Jahr begonnen und 2009 dann eine Leistung von etwa einem Petaflop erreicht werden.
Mit dieser Leistung würde der BlueGene/L - eServer Blue Gene Solution der Lawrence Livermoore National Labs (478,2 TeraFLOPS) deutlich von Platz 1 der aktuellen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1194907474">TOP500 Liste</a> verdrängt werden.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/tacc.gif"></center>
Die Universität von Tennessee profitiert damit von der High Performance Computing (HPC) Initiative der National Science Foundation (NSF), die Fördergelder für HPC-Systeme bereitstellt.
Der bislang noch namenlose Supercomputer soll vor allem für die Berechnung von Extremwetter-Modellen (Wirbelstürme und Tornados), Klimaveränderungen, astrophysikalischen und geophysikalischen Vorgängen, sowie in der Materialforschung eingesetzt werden.
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=337292">Cray to Provide One of World's Fastest Supercomputers to University of Tennessee</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1186676002">NCSA mit Petaflop-Supercomputer</a></li><li><a href="http://www.tennessee.edu/system/news/nsf/?utm_source=utk-image&utm_medium=web&utm_campaign=nsf" target="b">UT Wins $65M National Science Foundation Supercomputing Grant For Next-Generation Computing System</a></li></ul>
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
bis zu 30000 Opterons im XT4..
das macht dann 120000 Cores 




Zuletzt bearbeitet:
foenfrisur
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2002
- Beiträge
- 4.791
- Renomée
- 77
ich gönne es amd voll und ganz, dennoch bleibt zumindest für mich die frage offen, wieso kein intel, die sparsamer und schneller sind? sind deren berechnungen speicherlastig oder laufen amd-optimiert besser?
oder isses der preis, wobei dieser bei den intels durchs energiesparen reingeholt werden könnte...?
man wees it nich soo jenau
mfg
oder isses der preis, wobei dieser bei den intels durchs energiesparen reingeholt werden könnte...?
man wees it nich soo jenau

mfg
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Eigentlich hab ich keine Ahnung und will da auch nicht groß das Maul aufreißen, aber mir fiel jetzt mal direkt NUMA ein...janeinvielleicht?
NOFX
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2002
- Beiträge
- 4.533
- Renomée
- 287
- Standort
- Brühl
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600 @Stock
- Mainboard
- ASUS B350M-A
- Kühlung
- Boxed-Kühler
- Speicher
- 2x 8 G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- Display
- LG 34UM-68 (FreeSync)
- SSD
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- HDD
- 1x 1,5TB Seagate S-ATA
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Thermaltake Versa H15
- Netzteil
- Cougar SX 460
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Neben NUMA ist auch die FPU-Performance des K10 der der Intel-Modelle weit voraus.
Da in dem Bereich eh kein Code "von der Stange" genommen wird sondern dieser stark auf die vorhandene Architektur angepasst wird, kann der K10 seine Karten voll ausspielen.
Da kommt schließlich kein ICC zum Einsatz, der bei AMD-Prozessoren mal eben "vergisst" zu optimieren...
Da in dem Bereich eh kein Code "von der Stange" genommen wird sondern dieser stark auf die vorhandene Architektur angepasst wird, kann der K10 seine Karten voll ausspielen.
Da kommt schließlich kein ICC zum Einsatz, der bei AMD-Prozessoren mal eben "vergisst" zu optimieren...

foenfrisur
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2002
- Beiträge
- 4.791
- Renomée
- 77
aaso...(fast) alles klar...sowas hab ich mir schon gedacht...x86 ist bei denen ja wohl eher ein femdwort, ich als normal-anwender denke da manchmal etwas kurz im windows-bereich 
danke
mfg

danke
mfg
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
nuja, bei vielen cores soll der K10 außerdem ja bedeutend besser skalieren als die Intel-Lösungen.
von daher sieht es in diesem segment vermutlich besser aus als im Desktop bereich.
Aber 30.000 K10 CPUs... der hammer
schluckt aber bestimmt ne menge saft.
von daher sieht es in diesem segment vermutlich besser aus als im Desktop bereich.
Aber 30.000 K10 CPUs... der hammer

schluckt aber bestimmt ne menge saft.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
nuja, bei vielen cores soll der K10 außerdem ja bedeutend besser skalieren als die Intel-Lösungen.
von daher sieht es in diesem segment vermutlich besser aus als im Desktop bereich.
Aber 30.000 K10 CPUs... der hammer
schluckt aber bestimmt ne menge saft.
Naja, wenn wir mal NUR von den CPUs bei Last ausgehen ("sparsamsten" Modelle mit 65W bei simultanem Betrieb):
30.000 x ~60W-real = 1.800.000Watt
...da wird wohl eine normale Steckdose nicht mehr reichen...

Betagnom
Commodore Special
- Mitglied seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 487
- Renomée
- 13
- Standort
- Vienna
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 960T @ X6
- Mainboard
- ASUS M5A97 Pro
- Kühlung
- Big Shuriken 2 Rev. B
- Speicher
- 2x 4GB Corsair Venegance
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD6790
- Display
- LG Electronics 60PK250
- HDD
- XLR8 Express SSD 60GB
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- AMD HDMI
- Gehäuse
- Silverstone La Scala
- Netzteil
- Corsair 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Naja, wenn wir mal NUR von den CPUs bei Last ausgehen ("sparsamsten" Modelle mit 65W bei simultanem Betrieb):
30.000 x ~60W-real = 1.800.000Watt
...da wird wohl eine normale Steckdose nicht mehr reichen...![]()

Für den Fall gibt es bei MM dann einen 3er Verteiler

Patrick.LaHaye
Commander
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 180
- Renomée
- 12
Wenn ich mir jetzt nen AMD-Quadcore hole, fällt dann das Licht der Supercomputer-Nutzer auch auf mich? Fühl ich mich dann auch so als würde ich solche hohen und wichtigen Leistungen bringen wie die mit deren Maschinen?
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Wenn ich mir jetzt nen AMD-Quadcore hole, fällt dann das Licht der Supercomputer-Nutzer auch auf mich? Fühl ich mich dann auch so als würde ich solche hohen und wichtigen Leistungen bringen wie die mit deren Maschinen?
Kurz: JA!!! Also kauft fleißig AMD-System!

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.732
- Renomée
- 1.927
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Schöne Sache.
Hauptsache sie kaufen welche im B3-Stepping, ansonsten....
Hauptsache sie kaufen welche im B3-Stepping, ansonsten....

whippersnapper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 2.211
- Renomée
- 70
- Standort
- Nürnberg
- Mein Laptop
- Sony VAIO F11@Core i7@4GB RAM@GT330@Full-HD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 860 @ 4 Ghz
- Mainboard
- Asus Sabertooth 55i
- Kühlung
- Prolimatech Mega Shadow @ NB Multiframe M12-S2
- Speicher
- Corsair Dominator GT @ 2200 Mhz/ CL8
- Grafikprozessor
- Palit GTX 480 @825/950 Mhz
- Display
- Samsung SM 2693HM @1920 x 1200
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1 TB x 2 & Corsair P256
- Optisches Laufwerk
- Sony DVD-RW & LG BluRay-ROM
- Soundkarte
- Onboard@24 Bit
- Gehäuse
- Lian Li PC9 @ 3 NB Multiframe M12 S2/S1
- Netzteil
- Seasonic X-750 80plus Gold
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Ob die Übertakten oder Undervolten? Ich mein bei 120.000 Kernen wirken sich ja selbst 100 Mhz mehr oder 0,05V weniger enorm aus 
Sowas braucht auch P3D fürs Crunching!
Vielleicht spendiert AMD ja sowas zum Testen ....

Sowas braucht auch P3D fürs Crunching!


[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Sowas braucht auch P3D fürs Crunching!Vielleicht spendiert AMD ja sowas zum Testen ....
![]()
und ne fette Internetanbindung damit der Kiste nicht ständig die WUs ausgehen.

Starsky
Captain Special
- Mitglied seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 239
- Renomée
- 3
- Standort
- Celestes
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- MSI X570 Unify
- Kühlung
- Noctua NH-15D
- Speicher
- 2x 16 Gb Kingston HyperX Fury DDR4-3200MHz
- Grafikprozessor
- Zotac 1080 AMP! Extreme Plus
- Display
- 3x AOC Displays
- SSD
- Samsung NVME EVO 960 / Kingston HyperX Predator
- Gehäuse
- CM Cosmos II
- Netzteil
- Antec HPC 1300
- Betriebssystem
- Windows 10
Ui da fehlen einem fast die Worte - die Schattenseite von solchen Projekten ist doch bestimmt das AMD die Opterons fast oder gar für umsonst bereit stellt oder ¿
Zuletzt bearbeitet:
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Ui da fehlen einem fast die Worte - die Schattenseite von solchen Projekten ist doch bestimmt das AMD die Opterons fast oder gar für umsonst bereit steht oder ¿
Warum sollten sie?
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Ui da fehlen einem fast die Worte - die Schattenseite von solchen Projekten ist doch bestimmt das AMD die Opterons fast oder gar für umsonst bereit steht oder ¿
Wos?
Genau deswegen stürzt sich die AMD-Entwicklung so auf die "Serverseite". Das spült Geld in die Kassen!
Es werden ServerCPUs gebaut die dann als DesktopCPUs "missbraucht" werden

Starsky
Captain Special
- Mitglied seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 239
- Renomée
- 3
- Standort
- Celestes
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- MSI X570 Unify
- Kühlung
- Noctua NH-15D
- Speicher
- 2x 16 Gb Kingston HyperX Fury DDR4-3200MHz
- Grafikprozessor
- Zotac 1080 AMP! Extreme Plus
- Display
- 3x AOC Displays
- SSD
- Samsung NVME EVO 960 / Kingston HyperX Predator
- Gehäuse
- CM Cosmos II
- Netzteil
- Antec HPC 1300
- Betriebssystem
- Windows 10
Dachte mir nur wegen der eigenen Werbung und dem nachhaltigen Imageschaden.
@Missbrauch: mich Nervt das so dermaßen an - es sind immernoch keine Opterons verfügbar und wir haben April, natürlich gibt es Phenoms, ist ja auch um längen wichtiger . . . *einfachtoll*
Aber das soll jetzt auch nicht Thema sein.
@Topic: war halt nur eine Vermutung =)
@Missbrauch: mich Nervt das so dermaßen an - es sind immernoch keine Opterons verfügbar und wir haben April, natürlich gibt es Phenoms, ist ja auch um längen wichtiger . . . *einfachtoll*
Aber das soll jetzt auch nicht Thema sein.
@Topic: war halt nur eine Vermutung =)
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
@ Opteronmangel: Naja, das musst du verstehen: AMD wollte partout keine B2-Opterons ausliefern...jetzt muss erstmal die leicht trockene Erde gewässert werden. Und scheinbar will AMD auch keinem Homeserver-Nutzer einen B2-Opteron zumuten.
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
Neben NUMA ist auch die FPU-Performance des K10 der der Intel-Modelle weit voraus.
Da in dem Bereich eh kein Code "von der Stange" genommen wird sondern dieser stark auf die vorhandene Architektur angepasst wird, kann der K10 seine Karten voll ausspielen.
[...]
Ah ja ... interessant, wo kann man denn mehr über dieses Factum erfahren? Vielleicht sollte ich mich auch der Riege derer anschließen, die sich die Welt schönlügen ...
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Ach was, in China werden auch schon die passenden Monsterhamster für die Laufräder gezüchtet.nuja, bei vielen cores soll der K10 außerdem ja bedeutend besser skalieren als die Intel-Lösungen.
von daher sieht es in diesem segment vermutlich besser aus als im Desktop bereich.
Aber 30.000 K10 CPUs... der hammer
schluckt aber bestimmt ne menge saft.

mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Bereits Ende letzter Woche verkündete Cray, dass man die Universität von Tennessee mit einem Supercomputer ausstatten werde, der nahe an die Leistungsmarke von einem Petaflop heranreichen wird.
Dann wollen wir mal hoffen dass die nicht zuviel Rabatt rausgeschunden haben damit dabei :
"AMD reduziert Umsatzprognose und entläßt Personal
AMD hat mit einem Rückgang von etwa 15 Prozent einen etwas höher als erwarteten Umsatzrückgang für das saisonal schwache erste Quartal bekannt gegeben und will im dritten Quartal etwa 10 Prozent des Personals entlassen.
Damit bewahrheiten sich Gerüchte um Kündigungen, die bislang dementiert wurden, auch wenn diese nun erst in der zweiten Jahreshälfte anstehen.
Obwohl AMD beim Umsatzrückgang über der nomalen Saisonalität von - 5 bis - 10 Prozent liegt, wirken 15 Prozent Rückgang auf 1,5 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu den Vorjahren sogar noch recht wenig."
bald wieder die Trendwende kommt

Die grünen können derzeit wohl jede Öhre brauchen
Mmoe
Pipo
Vice Admiral Special
Wenn man sich die Laufzeiten bei www.Climateprediction.net vor Augen führt, wird schnell klar warum das ein Petaflop-Gerät werden muss. Vielleicht ist das auch schon die erste Form von einem neuen Marketing bei AMD
Mehr davon bitte.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 670
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 594
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 494
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 512
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 533